Wörterbuch überflüssiger Anglizismen

»Die englische Sprache breitet sich in Deutschland mit solch einer halsbrecherischen Geschwindigkeit aus, dass man sich fast fragen muss, ob es sich lohnt, weiterhin Deutsch zu lernen.«
The Daily Telegraph, London

»Trotz einer Rechtschreibreform hat Englisch die deutsche Sprache kannibalisiert.«
Le Figaro, Paris

»Warum soll in deutschsprachigen Gebrauchsanweisungen nicht ›Rechner‹ statt ›Computer‹, ›Luftkissen‹ statt ›Airbag‹, ›Programm‹ statt ›Software‹ stehen?«
Christoph Böhr, CDU‑Landesvors. Rheinland-Pfalz

Hier kannst du nachlesen, dass es für jedes unnütz gebrauchte englische Wort ein deutsches gibt!

Ich persönlich halte es so, dass ich generell »Fremdwörter« vermeide, die nicht allgemein verständlich sind.
Das hat den vermeintlichen NACHTEIL, dass man mich für ungebildet hält (was aber gar kein Nachteil ist, weil ich bei verbalen/juristischen Auseinandersetzungen regelmäßig vom Gegner unterschätzt werde 😉). Leute, die mit »Fremdwörtern um sich werfen«, obwohl das nicht nötig ist, halte ich für arrogant. Denen höre ich erst gar nicht zu – egal, für wie wichtig sie ihr Geschwätz halten!
Mir ist es wichtig, von EDEM verstanden zu werden – vom Kleinkind über das Haustier bis zum Jura‑Professor! 😎




© 28.09.2001 HansiHerrmann.de