Giftpflanzen
guv-si-8018

ℹ️ Weil diese Seite sehr umfangreich ist, wird nur der ausgewählte Teil gezeigt.
Alle zeigen

≡ Inhalt

📝 Anmerkungen

📄 Einleitung

☠️ Stark giftige Pflanzen

🌳 Bäume und Sträucher

🌿 Krautige Pflanzen

🪴 Topfpflanzen

Alpenveilchen 1 Alpenveilchen

giftig: die Knolle (ungiftig: Blüten, Blätter)
mögliche Vergiftungserscheinungen:
Bereits kleine Stückchen der Knolle können Erbrechen und/oder Durchfall verursachen, in schweren Fällen auch Krampf­anfälle und Lähmungen.
📝 Bei tödlichen Dosen erfolgt Atem­lähmung. Der Saft wirkt auch äußerlich entzündlich auf Haut und Augen.

Dieffenbachie 2 Dieffenbachie

giftig: alle Teile durch den Pflanzensaft
mögliche Vergiftungserscheinungen:
Beim Verzehr frischer Pflanzenteile können innerhalb von 30 Minuten Rötung, Schwellung, starke Schmerzen im Mund sowie Schluck­beschwerden auftreten.
Die schnell einsetzenden Beschwerden im Mund halten meist vom Verzehr größerer Mengen ab, andernfalls sind schwere Schäden der Magenschleimhaut zu erwarten.
Pflanzensaftspritzer ins Auge können schmerzhafte Entzündungen an Hornhaut und Bindehaut verursachen.

Korallenbäumchen 3 Korallenbäumchen

schwach giftig: alle Teile einschließlich der korallenfarbigen Früchte
mögliche Vergiftungserscheinungen:
Nach dem Verzehr können Leibschmerzen, Übelkeit und Erbrechen auftreten.
📝 Die roten Beeren können für Kinder gefährlich werden. Familien mit Kleinkindern sollten diese Pflanze außer Reichweite halten. Bei Vergiftung kann es im Extremfall zur Atem­lähmung kommen.

Weihnachtsstern 4 Weihnachtsstern

schwach giftig: der Milchsaft
mögliche Vergiftungserscheinungen:
Nach dem Verzehr können Erbrechen und Durchfall auftreten.


🌼 Einige ungiftige Ziersträucher

⛑️ Erste Hilfe

☎️ Gift-Informations-Zentren

Impressum


≡ Ähnliche Seiten
10 Bitten eines Kindes
12 Forderungen eines Kindes an seine Eltern
Die Psychologie des Märchens
Für Kinder ist das Leben ein Spiel …
Giftpflanzen
Keine Gewalt gegen Kinder!
Kinderschutz – Meine Motive
Kleinkinder begreifen …
Sicherheits-Checkliste für Haushalte mit Kleinkindern
Tipps, die Leben retten!
Nützliche Dokumente für Kitas + Schulen
Zitate
 Nützliche Tipps für ELTERN:
  • Kinderunfälle vermeiden – Alle Themen
  • Kinderunfälle vermeiden – Erste Hilfe
  • Kinderunfälle vermeiden – Häufige Fragen
  • Kinderunfälle vermeiden – Sicherheitstipps
  • Kinderunfälle vermeiden – Zuhause und unterwegs




  • © 15.11.2014 HansiHerrmann.de