Giftpflanzen
guv-si-8018

ℹ️ Weil diese Seite sehr umfangreich ist, wird nur der ausgewählte Teil gezeigt.
Alle zeigen

≡ Inhalt

📝 Anmerkungen

📄 Einleitung

☠️ Stark giftige Pflanzen

Ich habe alle stark giftigen Pflanzen in diesem zusätzlichen Kapitel eingefügt.
Beim Anklicken der Bilder werden größere Bilder in einem neuen Tab gezeigt.

Blauer und Gelber Eisenhut 1 Blauer und Gelber Eisenhut

stark giftig: alle Teile, besonders die Wurzeln und Samen
mögliche Vergiftungserscheinungen:
Schon 10–20 Minuten nach dem Verzehr kann es zu Brennen und Kribbeln im Mund und in den Fingern und Zehen kommen sowie zu völliger Empfindungslosigkeit der Haut mit Gefühl der Kälte, weiterhin zu heftigem Erbrechen und kolikartigen Durchfällen. In sehr schweren Fällen: starke Muskel­schmerzen, Herz­rhythmus­störungen und Lähmungen; Tod durch Atem­lähmung oder Kreislauf­versagen möglich.
📝 Eisenhut ist die giftigste Pflanze Europas. Der Tod erfolgt schon nach 30–45 Minuten durch Herzversagen oder Atemstillstand. Der Patient ist die ganze Zeit bei vollem Bewusstsein und leidet stärkste Schmerzen!

Gefleckter Schierling 2 Gefleckter Schierling

stark giftig: alle Teile, besonders die Früchte
mögliche Vergiftungserscheinungen:
Nach dem Verzehr kann es zu heftigem Erbrechen, Herzrasen, weiten Pupillen kommen, in schweren Fällen auch zu Lähmungen, die von den Beinen her aufsteigen; Todesfolge möglich.
📝 Er gehört zu den giftigsten Arten der Doldengewächse!
Das Gift kann auch sehr schnell durch die Haut eindringen! Der Tod kann schon nach 30 Minuten durch Atem­lähmung eintreten. Der Patient ist dabei meist bei vollem Bewusstsein!

Herbstzeitlose 3 Herbstzeitlose

stark giftig: alle Teile, besonders die Samen
mögliche Vergiftungserscheinungen:
2–6 Stunden nach dem Verzehr kann es zu Brennen im Mund, Schluck­beschwerden, Erbrechen und Durchfall kommen, in schweren Fällen auch zu Herzrasen, Krampf­anfällen und aufsteigenden Lähmungen; Todesfolge durch Atem­lähmung möglich.
📝 Nach 1–2 Tagen tritt der Tod durch Atem­lähmung ein. Der Patient ist bis zuletzt bei vollem Bewusstsein! 5–10 Samen gelten als tödliche Dosis. Tödliche Dosis für Kinder: etwa 1–1,5 Gramm Samen.

Schwarzes Bilsenkraut 4 Schwarzes Bilsenkraut

stark giftig: alle Teile, besonders die Samen
mögliche Vergiftungserscheinungen:
Nach dem Verzehr kann es zu Trockenheit der Schleim­häute, Rötung des Gesichts, starkem Durst, beschleunigtem Puls und weiten Pupillen kommen, in schweren Fällen auch zu Gleich­gewichts­störungen, Überer­regbarkeit, Sehstörungen, Krampf­anfällen; Todesfolge möglich.
📝 Weitere Symptome: Bewusst­losigkeit und narkose­ähnlicher Schlaf, Wein­krämpfe, Rededrang und Tobsuchtsanfälle möglich. Bereits 15 Samenkörner können für Kinder tödlich wirken!

Seidelbast 5 Seidelbast

stark giftig: alle Teile einschließlich der Samen der roten Beeren
mögliche Vergiftungserscheinungen:
Der Umgang mit Pflanzenteilen kann an der Haut Rötung, Blasen und Pusteln hervorrufen. Nach dem Verzehr schon kleiner Mengen kann es in wenigen Minuten zu Kratzen und Brennen im Mund, dann zu Lippen- und Gesichts­schwellungen, Schluck­beschwerden, starken Kopf- und Leibschmerzen, Brechreiz, blutigem Durchfall, bei Kindern auch zu Verwirrtheit kommen. Der Verzehr von Beeren läuft glimpflich ab, wenn die Samen nicht zerkaut werden.
📝 Auch der Kreislauf ist von der Vergiftung betroffen, so kommt es zu Fieber und beschleunigtem Herzschlag, bis hin zum Tod durch Kreislauf­kollaps. Die ersten Anzeichen einer Vergiftung treten bereits nach der Einnahme von 4–5 Früchten auf. Als tödliche Dosis gelten für Kinder 10–12 Beeren. Fast ein Drittel aller Vergiftungen verlaufen tödlich!

Stechapfel 6 Stechapfel

stark giftig: alle Teile, besonders Wurzeln und Samen
mögliche Vergiftungserscheinungen:
Wie bei der Tollkirsche: Nach dem Verzehr kann es zu Trockenheit der Schleim­häute, starkem Durst und weiten Pupillen kommen, in schweren Fällen auch zu Gleich­gewichts­störungen, Überer­regbarkeit, Sehstörungen, Halluzinationen, Krampf­anfällen; Todesfolge möglich.
📝 Insbesondere Samen und Blüten stellen für Kinder eine große Gefahr dar, weil sie im unreifen Zustand SÜß + SCHMACKHAFT sind. 15–20 Samen gelten für Kinder als tödliche Dosis. Starke Vergiftung führt zu motorischer Unruhe, Wein­krämpfen, Rededrang, Raserei und Tobsuchtsanfällen, Bewusst­losigkeit, narkoseähnlichem Schlaf, Tod durch Atem­lähmung!

Tollkirsche 7 Tollkirsche

stark giftig: alle Teile, besonders Wurzeln und Samen
mögliche Vergiftungserscheinungen:
Nach dem Verzehr kann es zu Trockenheit der Schleim­häute, Rötung des Gesichts, starkem Durst, beschleunigtem Puls und weiten Pupillen kommen, in schweren Fällen auch zu Gleich­gewichts­störungen, Überer­regbarkeit, Sehstörungen, Krampf­anfällen; Todesfolge möglich.
📝 Tollkirschen werden leicht mit Kirschen verwechselt und SCHMECKEN SÜß.
Tödliche Dosis bei Kindern: 3–5 Beeren. Bei starker Vergiftung: Unruhe, Wein­krämpfe, Rededrang, Tobsuchtsanfälle, Bewusst­losigkeit, Tod durch Atem­lähmung!

Wasserschierling 8 Wasserschierling

stark giftig: alle frischen Pflanzenteile, vor allem die Wurzeln
mögliche Vergiftungserscheinungen:
Nach dem Kauen schon kleiner Wurzelstückchen kann es nach einer halben bis einer Stunde zu heftigem Brennen im Mund und Erbrechen kommen, in schweren Fällen auch zu Krampf­anfällen; Todesfolge möglich.
📝 Das Gift zeigt nach 20 Minuten seine erste Wirkung. Der Patient muss sich blutig erbrechen und es kommt etwa viertelstündlich zu Krampf­anfällen. Dabei knirscht der Vergiftete mit den Zähnen und sondert Schaum ab. Bei starker Vergiftung: Tod durch Atem­lähmung bereits nach einer Stunde!

Wunderbaum (Rizinus) 9 Wunderbaum (Rizinus)

stark giftig: Samen
mögliche Vergiftungserscheinungen:
Nach dem Verzehr können Erbrechen, Leibschmerzen und Durchfall auftreten, in schweren Fällen auch Nierenentzündung, Nierenversagen, Kreislauf­störungen; Todesfolge möglich.
📝 Kinder sind besonders gefährdet, wenn sie die GUT SCHMECKENDEN Samen zu sich nehmen UND GUT ZERKAUEN!
Als tödliche Dosis gilt bereits EIN Samenkorn! Durch Kreislauf­versagen tritt der Tod nach etwa 2 Tagen ein.
Es ist kein Gegengift bekannt!
Das Gift RIZIN unterliegt als »Chemiewaffe« dem Kriegswaffenkontrollgesetz!


🌳 Bäume und Sträucher

🌿 Krautige Pflanzen

🪴 Topfpflanzen

🌼 Einige ungiftige Ziersträucher

⛑️ Erste Hilfe

☎️ Gift-Informations-Zentren

Impressum


≡ Ähnliche Seiten
10 Bitten eines Kindes
12 Forderungen eines Kindes an seine Eltern
Die Psychologie des Märchens
Für Kinder ist das Leben ein Spiel …
Giftpflanzen
Keine Gewalt gegen Kinder!
Kinderschutz – Meine Motive
Kleinkinder begreifen …
Sicherheits-Checkliste für Haushalte mit Kleinkindern
Tipps, die Leben retten!
Nützliche Dokumente für Kitas + Schulen
Zitate
 Nützliche Tipps für ELTERN:
  • Kinderunfälle vermeiden – Alle Themen
  • Kinderunfälle vermeiden – Erste Hilfe
  • Kinderunfälle vermeiden – Häufige Fragen
  • Kinderunfälle vermeiden – Sicherheitstipps
  • Kinderunfälle vermeiden – Zuhause und unterwegs




  • © 15.11.2014 HansiHerrmann.de