Ich habe nun bereits zum zweiten Mal versucht, mir wieder mal eine Webcam
zuzulegen. Mein erster Versuch am 18. Mai schlug fehl, weil die Webcam nicht Vista-kompatibel war, das
heißt, dass der Hersteller keinen Treiber für Vista hatte. Erstmal musste ich 278 MB Software von CD installieren. Meine Festplatte hat
dann über 30 Minuten lang gerattert wie Sau. Die nächste Stunde habe ich dann damit zugebracht, die Software wieder zu
deinstallieren, neu zu installieren und meinen Rechner diverse Male hoch- und runterzufahren. Aber
das Ergebnis blieb immer gleich. Also rufe ich die Microsoft-Hotline an. Erstmal höre ich mir den üblichen Hotline-Singsang an: Wenn Sie … möchten, drücken Sie bitte die 1 .
Möchten Sie …, drücken Sie bitte die 2 . Haben Sie Fragen zu …
drücken Sie bitte die 3 . Bei Fragen zu …, drücken Sie bitte die
4 . Würden sie dieses unnötige BITTE in jedem Satz weglassen, käme das meiner Telefon-Rechnung zugute, weil sich die Gesprächsdauer um einiges verkürzen ließe! 😏 Da keine der Vorgaben meinem Problem entspricht, die 2 sich aber irgendwie gut anhört, drücke ich sie. Und bekomme einen neuen Singsang zu hören! Wenn Sie … möchten, drücken Sie bitte die 1 . Möchten Sie …, drücken Sie bitte die 2 … Diesmal geht das bis zur 5 . Der hört sich mein Problem an und fragt mich dann nach dem Modell-Namen. (Außer Claudia Schiffer kenne ich keine anderen Models namentlich. Aber die wird der Mensch ja wohl selber kennen und kaum nach ihrem Namen fragen.) Also lese ich den Modell-Namen artig vom Karton ab. Als er mich jedoch nach der Produkt-ID fragt, ist es für mich vorbei mit Lustig! Produkt-ID? Mein Gott, wo steht die denn? Er hilft mir mit dem Hinweis, die stünde auf dem Fähnchen am USB-Stecker. Dann muss ich den jetzt mal rausziehen. Aber dann ist die Cam nicht mehr angeschlossen. Und, nachdem ich sehe, dass auf diesem zentimetergroßen »Fähnchen« offenbar sämtliche technischen Details der Webcam untergebracht sind, auch noch in Silber auf Schwarz, um einem das Lesen dieses Textes völlig unmöglich zu machen … Ich muss erstmal eine Brille suchen! … Wo soll die denn stehen? Sagen Sie nicht, unterm Strichcode! Das kann ja keine Sau lesen! Da steht »PID«. Wenn das die »Produkt–ID« sein soll. Steht das nicht auch auf dem Karton? Das verneint mein Gegenüber. Oh, Gott. Ich hasse Microsoft! Also, 68, nee, 78 … Das kann keine Sau lesen – trotzdem ich eine Lesebrille aufhabe! Also 78 61 … Mehr kann ich OHNE LUPE nicht rausfinden. Also beschließt der Mensch am anderen Ende der langen Leitung, es ohne Produkt-ID zu versuchen. Ich soll ihm mal meinen Namen sagen. Anschließend fragt er mich nach meiner Telefonnummer. (Will der mich DATEN??? 😧) Ihr sammelt doch nur Daten, oder was?! Ich bin jetzt sechs Minuten mit Microsoft verbunden und habe noch keine Hilfe gekriegt! Wozu brauchen Sie denn meine Telefonnummer? Microsoft ruft mich doch eh nicht an! Auf seinen Einwand, die bräuchte der TECHNIKER: Na, dann kann DER mich immer noch fragen. Also, das ist ja nun ein bisschen fadenscheinig. Darauf meint er, dass Microsoft diese Daten zur Bearbeitung meines Anliegens braucht. Ja, ja, ist mir schon klar. Dafür ist es die meistgehasste Firma dieses Planeten! Weil die nur Daten sammeln! Der Mensch begründete die Frage nach meiner Telefonnummer damit, dass mich der Techniker anrufen können muss. Wenn der Techniker meine Nummer braucht, kann ER mich immer noch danach fragen. Ich gebe sie ihm dann aber, um endlich mal weiter zu kommen. Und der Mann der heißen Leitung verspricht mir, mich nun mit einem Techniker zu verbinden. Hallo?! Mit einem TECHNIKER? Ich glaubte bisher, mit einem Techniker gesprochen zu haben! ER war also nur der Microsoft-Mann, der persönliche Daten erschnüffelt und eine Bearbeitungsnummer ausgibt! Ach, herrlich. Und das nach sieben Minuten! Auf seinen Einwand, dass ich SO LANGE noch nicht mit ihm spreche … Nee. Aber vorher hatte ich schon zwei ROBOTER am Telefon! Ich bekomme dann eine 10-stellige Bearbeitungsnummer und soll mit einem Techniker verbunden werden. Nach insgesamt 9 Minuten bin ich schon ein gutes Stück weiter: Ich bin meine persönlichen Daten los, habe eine Bearbeitungsnummer und nun den zweiten richtigen MENSCHEN am Rohr. Der fragt mich zunächst nach meiner Bearbeitungsnummer. Die habe ich während der
2-minütigen Musik-Einlage auswendig gelernt, sodass hierdurch kein weiterer Verzug aufkommen
kann … Dann erfahre ich, dass ich nun aber wirklich mit einem TECHNIKER verbunden werde! In der Zwischenzeit sind 11 Minuten meines Lebens sinnlos an mir vorbeigegangen, und ich darf mein Problem ein zweites Mal schildern: Ich habe eine Webcam gekauft. Und ich habe kein Bild! Der (hoffentlich »richtige«) Techniker unterbricht mich mit der Frage nach der
Bearbeitungsnummer, die ich ihm auswendig und fließend dahersage (wie ein nächtelang geübtes
Gedicht zu Schulzeiten). Ja, natürlich. Und ein Update gibts nicht. Ich habe das neueste. Der hat keins gefunden. Auf seine Frage, ob ich die neueste Software von der MS-Seite runtergeladen habe: Nee, ich hab die von der CD runtergeladen. … was mir den Vorwurf einbringt, ich müsse die neueste Version von der MS-Seite runterladen! Macht er doch nicht! Er sagt, ICH HABE DIE NEUESTE VERSION! Worauf mich der Technische in rüdem Ton anmacht, ich müsse auf die MS-Seite gehen und dort die
neueste Software für die Webcam runterladen! Oh, mein Gott. Wo soll ich denn jetzt klicken? Ich war auf der Seite und habe nichts gefunden! Das kotzt mich langsam an! Ich denke, wenn ich mir so ein Teil von Microsoft kaufe, dann funktioniert es. Aber da funktioniert nichts! Dies bringt mir nun den Vorwurf ein, dass BEI ALLEN ANDEREN KUNDEN DIESE WEBCAM FUNKTIONIERT! Wenn das SO WÄRE, dann bräuchte ja Microsoft keinen Technischen Support, oder?! Er unterbricht mich mit dem Spruch, dass ich über das Internet die neueste Software für die
Webcam bekomme. Also, ich finde es eine Zumutung, dass Microsoft von mir verlangt, ohne jede Schutz-Software ins Internet und noch dazu auf SEINE SEITE zu gehen! Und nun wird es richtig »technisch«! Die technisch Uninteressierten scrollen bitte ein paar Meter nach unten! Wer allerdings vorhat, sich demnächst eine Microsoft-Webcam zu kaufen, drucke das Folgende aus! Nun weist mich der Micro-Mensch an, auf Start Ausführen zu gehen und dort 1.msconfig einzugeben. Als ich Microsoft anrief, hatte ich nur 1 Problem. Nämlich, dass meine Webcam nicht funktionierte. Nun hatte ich ein 2., denn bei mir gab es unter Start kein Ausführen! Jeder kann seinen Rechner so konfigurieren, wie er möchte. Hauptsache, er läuft zu seiner Zufriedenheit. Und bisher brauchte ich kein Ausführen, also gab es das auch nicht in meinem Start-Menü. Ich frage diesen Menschen: Wo habe ich hier Ausführen? Was ihn (den ich ab jetzt der Einfachheit halber »MicroMenSch« nenne) zur Gegenfrage veranlasst, welches Betriebssystem ich hätte. Nachdem ich ihm sage, dass ich Vista mein Eigen bzw. meine Plage nenne, fordert er mich auf, in der unteren Suchleiste (über Start) 2.msconfig einzugeben, was ich unverzüglich tue. Nach einer Weile fragt er, was ich nun auf dem Bildschirm habe. Die Festplatte rattert. Aber bis jetzt habe ich gar nichts. Die nächsten Minuten schlagen wir damit tot, dass er mir immer wieder 3.msconfig buchstabiert: Martha, Siegfried, Conrad, Otto, Nordpol (ist Nordpol auch ein Vorname?), Friedrich, Ida, Gustaf (ich hatte echt erwartet, dass der mir auch noch sagt, ob er »Gustaf« mit f oder v meint!) … und ich das in der Suchleiste eingebe. Immer mit dem Ergebnis, dass keine meiner Hunderttausende Dateien sich zu erkennen geben will! Heiliger Strohsack. Was für ein Schrott. Der zeigt mir einen leeren Bildschirm, und da oben läuft ein Suchbalken. Den »heiligen Strohsack« habe ich von meiner einarmigen Oma geerbt; sonst hat sie mir nichts Brauchbares hinterlassen. … was ihn zum Vorwurf veranlasst, ich müsse 4.msconfig richtig tippen! Ich bin nicht zu blöde, 5.msconfig einzutippen! Aber ich habe hier oben einen Suchbalken, und der zeigt mir einen leeren Bildschirm! Das bringt mir einen 30-Sekunden-Vortrag ein, dass 6.msconfig da sein MUSS! Soll ich einfach mal direkt in die Dienste gehen, über die Systemsteuerung? Das lehnt MS kategorisch ab. Und buchstabiert mir stattdessen zum 26. Mal 7.msconfig: Martha, Siegfried, Conrad … Heute Nacht bin ich um 2 Uhr 53 schweißnass wach geworden, weil ich endlos 8.msconfig in meine Tastatur hämmerte! … Ich blieb dann gleich auf und ging mit dem Hund raus. Nichts ist erquickender als Nachtluft (Nordpol, Anton, Conrad, Heinrich, Theodor, Ludwig,Udo, Friedrich, Theodor). Dass ich durchaus in der Lage bin, 9.msconfig zu tippen, möge der Leser dieser Seite entnehmen, auf der ich diesen Begriff bisher 9 Mal fehlerfrei geschrieben habe (ich habe sie nummeriert, um Zähl-Fehler auszuschließen). Nachdem er darauf besteht, dass dieses 10.msconfig da sein MUSS,
frage ich ihn, ob ich da nicht anders dran käme außer über das Start-Menü. Nun fängt wieder das Buchstabier-Theater an! Denn wohl jeder MS-Kunde ist zwar gezwungen, sich ein 8-Semester-Informatik-Grundwissen anzueignen, um mit der MS-Scheiße halbwegs klarzukommen, aber wohl nicht in der Lage, fehlerfrei 2.cmd einzutippen. Meint jedenfalls Microsoft! Ich gebe dem MicroMenSchen zu verstehen, dass ich schon einige »Romane« geschrieben habe, einige hundert (HANDGESCHRIEBENE!) Seiten Homepage am Laufen halte und schon Gästebuch- und Foren-Server mit meinen Texten in den Tod getrieben habe. Er dürfe also davon ausgehen, dass ich in der Lage bin, drei Buchstaben in meine Tastatur zu tippen! Man sagt mir nach, dass ich sehr viel mehr schreibe, als ein Normalsterblicher zu lesen imstande ist. Und bisher war ich auch auf keine Rechtschreib-Korrektur-Software angewiesen, weil es mir meistens gelungen ist, zumindest 3- bis 8-buchstabige Wörter fehlerfrei zu schreiben. Nachdem wieder ein paar Minuten meines klagvollen Lebens sinnlos verflossen sind, tritt
eine entscheidende Wendung ein: ICH unfertigstes Ferkel auf Gottes Acker beschließe spontan, über
Start Alle Programme Zubehör die
Eingabeaufforderung aufzurufen und dort dann das Unwort des Tages
11.msconfig einzugeben (das ja nach Auskunft der Microsoft-Suche auf
meinem Rechner nicht existiert). Nun brauche ich dort nur noch
Nach Auskunft des MS-Mannes sei die oben beschriebene Prozedur bei JEDER Software-Installation
durchzuführen! Auch von Laien, die nie mehr als eine eMail am PC schreiben oder mal ein
Spielchen aus dem Web runterladen! Weil unser Zwiegespräch MEIN Geld kostet (21 Minuten sind bisher zu meinen Unkosten ins Land gegangen), beende ich erstmal das Gespräch, vergewissere mich aber bei MS, dass ich ihn gerne nochmal anrufen würde, falls es immer noch nicht klappt. Er verweist mich auf die obligatorische Hotline-Nummer, eine direkte Durchwahl zu ihm gebe es nicht, aber ich hätte ja die Bearbeitungsnummer … Mit dem Ergebnis, dass ich nach Durchlaufen der oben beschriebenen Prozedur das Webcam-Dektop-Symbol anklicke und dieses für eine Sekunde aufblitzt statt mir das Webcam-Bild zu zeigen! Na ja, so weit war ich vor einigen Stunden schon mal. Bloß JETZT habe ich eine Wut im Bauch, die mich normalerweise alles zu Kleinholz hacken lässt. So sieht das dann aus. Aber ich habe meinen ruhigen Tag (und kaum noch Hausrat, der das lohnend erscheinen lässt). Also wähle ich die MS-Hotline-Nummer. Wenn Sie … möchten, drücken Sie bitte die 1 . Möchten Sie … Hier unterbreche ich weiteres Geschwafel durch Drücken der 2 (mit der ich vorhin auch keine allzu schlechte Erfahrung gemacht habe), und komme zur nächsten Ansage: Wenn Sie … möchten, drücken Sie… … was ich abermals durch Drücken der 2 abkürze, wieder ein wenig Musik zu hören bekomme (die immer noch nicht meinem Geschmack entspricht) und endlich wieder »meinen« Techniker aus Fleisch und Blut am Telefon habe. Als ich ihm unterbreite, dass ich am Ende mit meinem Latein und meiner Geduld bin, weil es offenbar nicht möglich ist, auf einem neuen PC mit Windows Vista eine Windows-Vista-kompatible Webcam zu installieren, outet sich auch mein Gegenüber als gebrochener Mann und verfällt auf die glorreiche Idee, er schicke mir eine neue Webcam zu. Kostenlos! Die andere könne ich trotzdem behalten … Das könne zwei Wochen dauern. Dann sehen wir weiter. Meine Bearbeitungsnummer würde er so lange als unbearbeitet im System lassen. Leider konnte er mir nicht die Frage beantworten, warum ich mich denn mit ZWEI MS-Webcams herumärgern soll, wenn mich schon die EINE zur Weißglut getrieben hat?! 19.10.2007, 4:35 Uhr, Nachtrag: 08.11.2007, Nachtrag Eigentlich wollte ich dir hierdurch nur mitteilen, dass du auch in absehbarer Zeit nicht damit
rechnen kannst, auf meiner Homepage Webcam-Bilder zu sehen – zum Beispiel von den unermüdlichen
Bauarbeiten auf der anderen Straßenseite bei Philip Morris. Oder vom Liebesleben der Honig-Ameisen
vor meinem Küchenfenster. PS: Ich hatte vor 6 Jahren (2001) eine Webcam. Die funktionierte! Allerdings war meine Festplatte damals keine 120 GB groß, sondern 4 GB – und die reichten komischerweise bei Windows 98 allemal! Und mein Laptop hatte keinen 1.600-Megahertz-Doppel-Prozessor, sondern ihm reichte ein 400-Mega💙 – aber das schlug zuverlässig! Die Cam »bewachte« mein Auto vor dem Haus und übertrug das Bild automatisch auf
meine Webseite. Hätte sich das Auto bewegt, dann hätte die Cam »Alarm geschlagen« und mich per SMS
informiert. - Offenbar war die Technik 2001 ausgereifter als heute! |
https://www.hansiherrmann.de/erguesse/microsoft.php
© 18.10.2007 HansiHerrmann.de
Letzte Änderung: 08.09.2025 21:35:21
Lizenz: CC BY‑NC‑ND 4.0
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de