Wenn du im Internet nach verbotenen Inhalten (Gewaltverherrlichung, Kinderpornografie, Nazipropaganda) suchst, Spaß an eMail-Bombing hast oder gern anderer Leute Gästebücher zumüllst und meinst, du bist anonym, dann vergiss nicht, dass du Spuren hinterlässt! Gehst du ins Internet, wird dir von deinem Internet-Service-Provider (ISP) eine persönliche Nummer (IP) zugewiesen (ähnlich einer Telefonnummer), die deinen Rechner eindeutig identifiziert. Die meisten Homepages verfügen über Besucherzähler (auch versteckte!), über
deren Statistik sich neben den Besuchszeiten auch die IPs auslesen lassen. Dein ISP bewahrt deine Verbindungsdaten ebenfalls auf – 6 Monate lang! Der deutsche Anonymizer Rewebber schreibt in seinem Kleingedruckten: Wer sich für einen »Profi« hält und meint, seine Identität im Internet verschleiern zu können, der vergisst, dass die Polizei auch Profis hat! Und in Fällen von Computer-Kriminalität wird international zusammen gearbeitet, weil dies ja auch ein internationales Problem ist! Das Bundeskriminalamt (BKA) gehört der Internationalen Kriminalpolizeilichen Organisation (IKPO) an, bekannt als Interpol. Die »Zentralstelle für anlassunabhängige Recherchen in Datennetzen« (ZaRD) beim BKA tut nichts anderes, als das Internet nach verbotenen Inhalten zu durchforsten. Das BKA schreibt dazu auf seiner Webseite:
Die USA betreiben seit Jahrzehnten Echelon, ein elektronisches Lauschsystem zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität und anderer Vergehen. Damit wird jeglicher Datenverkehr überwacht: Satellitensignale, Radiowellen, unterirdische Kabel, Seeverbindungen, Glasfaserverbindungen sowie der komplette Internet-Datenverkehr! Spätestens seit Bekanntwerden des
NSA-Abhörskandals sollte JEDEM klar sein, dass das
Herumschnüffeln im Privatleben der Leute für Polizei und Geheimdienste praktisch keine Grenzen
kennt! |
ℹ️ Ich befasse mich hier nur mit Themen, von denen ich sehr viel mehr verstehe als ein
Durchschnittsbürger. Das bedeutet aber nicht, dass ich immer auf jedem Rechtsgebiet auf
dem neuesten Wissensstand bin. Ich empfehle deshalb, alle verfügbaren Info-Quellen zu
nutzen und ggf. anwaltschaftlichen Rat einzuholen! Die Inhalte dieser Seite sind »allgemeine Aufklärung über rechtliche Hintergründe« bzw. »die an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung von Rechtsfragen oder Rechtsfällen in den Medien« nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz. Das bedeutet, dass ich Anfragen zu speziellen Problemen meiner Besucher nicht beantworten darf! ▶ Bei Verwendung der Inhalte meiner Seiten sind die Lizenzbedingungen zu beachten! ◀ |
https://www.hansiherrmann.de/recht/onlinerecht_spuren.php
© 29.10.2000 (Stand: Juni 2023) HansiHerrmann.de
Letzte Änderung: 08.09.2025 21:50:47
Lizenz: CC BY‑NC‑ND 4.0
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de