Alles, nur keine »Schnäppchen«! 😉

Es ist zu einer Unsitte geworden, vor jeden Preis das Wort nur zu setzen. Dieses nur davor ist schon zu einem Preis-Bestandteil geworden wie das dahinter!

Dieses Auto kostet nur 39.999,99 !
Wenn ich einen einzigen Cent drauflege, sind es 40.000 €. Der Händler denkt wohl, dass ich es mir dann nicht mehr kaufen würde, weil ich diesen einen Cent nicht aufbringen kann?

Ich habe kein Auto, besuche aber doch hin und wieder eine Tankstelle, um dort nach dem allgemeinen Ladenschluss etwas zu kaufen.
Und so sah ich bei der Gelegenheit neulich diese Schilder:
»Angebot« in Tankstelle
Ich frage mich: Warum werden 3 Produkte abgebildet, aber nur 2 angeboten?

Eine weitere Frage: Ist es wirklich ein SCHNÄPPCHEN, für 2 Zuckerriegel nur 1,50 € und für 2 Dosen Zuckerwasser nur 3,99 € zu bezahlen? Ich bin mir sicher, dass ein Esslöffel ZUCKER weitaus billiger ist und den gleichen »Nutzen« hat.

Dieses nur vor dem Preis regt mich auf … wie die 99 hinter dem Komma!
Ob ein FERNSEHER nur 2.999,99  oder 3.000  kostet, ist mir scheißegal, weil ich ihn ohnehin nicht kaufen werde, auch wenn der Händler im Preis noch einen weiteren Cent runtergeht!
Wenn ich MILCH brauche, ist es mir scheißegal, ob der Liter 0,59 € oder 0,60 € kostet! Also muss der Händler den Preis doch nicht optisch ansprechender machen, damit ich die Milch kaufe.

Immer und überall will man mir einreden, dass dieser (und jeder andere) Artikel ein SCHNÄPPCHEN ist.
Wenn Sie heute diese Schrankwand für 15.999,99 Euro kaufen, sparen Sie 4.000 Euro! Weil sie ursprünglich 19.999,99 Euro kostete.
Aha. Ich spare sogar noch viel mehr, nämlich auch diese 15.999,99 Euro, wenn ich auf dieses Schnäppchen ganz verzichte! 🤪

Ich habe es mir zu einem Sport gemacht, täglich alles zusammenzurechnen, was ich auf diese Weise spare.
So komme ich meist mit guter Laune vom Einkaufen zurück, weil ich auf all die vielen »Schnäppchen« verzichte, die mir täglich um die Ohren gehauen werden, denn würde ich die alle wahrnehmen, hätte ich schon am Monats­anfang kein Geld mehr für weitere »Schnäppchen«!

Eines meiner Ex-Weiber hat das nie begriffen:
Einmal kam dieses Frauenzimmer mit fünf 1-Liter-Flaschen WÄSCHE-WEICHSPÜLER nach Hause. Als ich sie fragte, ob sie denkt, dass ab morgen kein Weichspüler mehr zu kaufen sein würde, meinte sie: »Der war im Angebot und hat nur 69 Cent gekostet. Da muss man sich doch eindecken!«
Meinen Einwand, dass er zu diesem »Schnäppchen-Preis« immer und überall angeboten würde, überhörte sie, weil doch im Supermarkt ein großes Schild hing:
Angebot

Genauso war das mit DUSCHGEL, HAAR-SHAMPOO, HAAR-SPÜLUNG, HAAR-KUR, HAAR-SPRAY, WASCH- und PUTZMITTELN, LEBENSMITTELN, einfach ALLEM! Alles war immer irgendwo »im Angebot«, mit allem musste sie sich »eindecken« …

Industrie und Handel lieben solche Idioten! Und es sind solche Idioten, die einen Großteil der gekauften Lebensmittel wegschmeißen (statt damit wenigstens ein Schwein zu mästen [die meisten Schlafzimmer + Bäder sind doch die meiste Zeit sowieso ungenutzt bzw. bereits von 2-beinigen Schweinen bewohnt, da böte sich die Schweine-Haltung geradezu an!]).

Zwei Wochen lang hatte ich mich darüber gewundert, dass sich meine Wäsche plötzlich so klamm und schwer anfühlte und die Handtücher ihre Saugkraft verloren hatten. Dann kam ich drauf, dass sie den WÄSCHE-WEICHSPÜLER praktisch literweise in die Waschmaschine gekippt hatte! Als ich sie nach dem Grund fragte, meinte sie: »Warum sollte ich damit sparsam umgehen, wenn es ein Schnäppchen war?!«
War er wirklich ein »Schnäppchen«, wenn sie ihn derart vergeudete? 5 Liter in 2 Wochen!

Ich komme mit 5 Litern WEICHSPÜLER 10 MONATE aus!
100 ml FLORENA AFTER-SHAVE-BALSAM halten bei mir ganze 6 Monate. Und mit einer GILETTE-MACH‑3-RASIER­KLINGE rasiere ich mir Gesicht, Sack und Schädel 3 Monate lang!

SIE vergeudete einfach ALLES! Bei jedem Duschen ging eine halbe Flasche Duschgel drauf, eine halbe Flasche Haar-Shampoo, anschließend eine halbe Flasche Haar-Spülung, dann eine halbe Dose Haar-Spray (das sie mehr hinter sich an der Spiegel-Wand als auf ihrem Kopf verteilte – ich kriege das Zeug bis heute nicht mehr von den Spiegeln ab, obwohl ich sie regelmäßig putze und die Geschichte schon 9 Jahre her ist!).
Wenn sie sich (und die gesamte Wohnung) nach dem Duschen mit ihrer »Kosmetik« einnebelte, musste ich mit dem Hund eine Gassi-Runde drehen, bis wir in der Wohnung wieder halbwegs atmen konnten!

Meine Ex hatte nicht nur ständig Probleme mit der Haut (obwohl sie doch so vieeel Kosmetik mit Milch, Honig, Aloe Vera und sonstwas über sich ausgeschüttet hatte), sondern auch mit den Bronchien, weil sie nie so viel wie nötig, sondern immer so viel wie möglich CHEMIE vergeudet hat!

Als ALOE VERA in Mode war, hat man es dem Rasierschaum, dem After Shave, sogar den Rasierklingen zugesetzt. Es war in jedem Wasch-, Putz- und Spülmittel, jedem Deo und auch dem Klopapier zu finden. Man konnte es essen, trinken, sich damit die Zähne putzen, das Maul oder den Hintern spülen oder abwischen. Man konnte es sich auf die Haut und in die Haare schmieren – es war einfach überall drin (und kaum zu vermeiden).
Ich könnte mir denken, dass es an Tankstellen sogar dem Sprit beigemischt und von Petrus dem Regenwasser zugesetzt wurde. Für nicht ganz ausgeschlossen halte ich es, dass es sogar in Babywindeln enthalten war (oder immer noch ist); immerhin macht Aloe Vera die Fäkalien nicht appetitlicher, auf jeden Fall aber GESÜNDER! Und nur darum geht es doch wohl.
Es soll sogar Leute geben, die dem Ganzen die Krone aufsetzen und ALOE VERA als ZIMMERPFLANZE halten!

Ähnliches erlebten wir mit GRÜNEM TEE. Plötzlich war er in aller Munde, auf allen Häuptern, Hintern und in allen Hirnen.

Ich gehe davon aus, dass bald der MANUKA-HONIG einen ähnlichen Boom erlebt. Kürzlich kam ein Bericht im TV.

Um diesen Boom nicht auch wieder zu verpennen, habe ich mir ein Döschen zugelegt: 250 g für 25 Euro! Die Rechnung. Der Honig.
Bisher hatte ich HONIG-Preise von über 1 Euro pro 250 g als WUCHER bezeichnet.

Was mich von meiner Ex unterscheidet: Ich habe den MANUKA-HONIG nicht gekauft, weil er »im Angebot« war, sondern weil er Blinde wieder gehend, Taube wieder sehend und Tote unbegrenzt haltbar machen soll!
Keine Ahnung, ob das stimmt. Ich habe bisher noch kein Anwendungs­gebiet bei mir gefunden, habe ihn aber schon mal für alle Fälle im Kühlschrank.
Niemand kann mir vorwerfen, ich hätte den MANUKA-HONIG-Boom verpennt!

Aber, zurück zu meiner Ex: Die hat mal einen 5-Kilo-Sack KARTOFFELN nach Hause geschleppt. Als ich sie fragte, wer die essen soll, ehe sie vergammeln, meinte sie: »Die waren im Angebot Zwei Tage später fand ich sie im Küchen-Mülleimer! »Weil sie nicht mehr schön aussahen!«

Mit ÄPFELN, BANANEN und all dem anderen ungesunden Zeug war es ähnlich: Es wurde zentnerweise rangeschleppt, »weil es im Angebot war«. Und wenig später hat es dann der MÜLLEIMER geschluckt. »Weil es im Angebot war!«


Nur Schnäppchen, die man nicht wahrnimmt, sind wirklich welche!
Nur Geld, das man nicht ausgibt, ist wirklich gespart! 😉


PS: Die Vorgängerin meiner Ex (gewissermaßen meine Ex-Ex) hatte die dumme Angewohnheit, immer ausgerechnet auf etwas Appetit zu haben, was wir gerade nicht im Haus hatten.

Einmal überkam sie der Heißhunger auf Russisch Brot.
Ich musste nur ein einziges Mal losgehen und sie damit zuschütten.
Danach musste ich nie wieder »Russisch Brot« kaufen.
Ein paar Buchstaben schenkte sie mir am nächsten Tag zum Geburtstag. (Das wäre aber nicht nötig gewesen.)

Als sie jammerte, sie hätte Appetit auf Knoppers, holte ich einen ganzen Karton und schüttete den über ihr aus, als sie auf der Couch ihren Schönheitsschlaf machte. – Es ist nie wieder das Wort »Knoppers« über ihre süßen Lippen gekommen!

Hatten wir kein einziges Stück Obst im Haus, nervte sie so lange, bis ich das kiloweise kaufte. Sie stand dann ewig in der Küche und bereitete sich einen OBSTSALAT, mit dem man eine äthiopische Familie wochenlang vor dem Hunger­tod hätte bewahren können!
Da ich solch gesunden Kram nicht esse und wir auch keine Gäste aus Äthiopien zu beklagen hatten, aß allein sie davon lediglich ein kleines Schälchen, der Rest landete im Bio-Müll.
Immerhin hörte ich nie wieder das Wort »Obst« von ihr.

Als sie meinte, unser Vorrat an Klopapier ginge zur Neige (wahrscheinlich, weil OBST die Verdauung anregt [also IHRE]), machte ich sie auch diesbezüglich für lange Zeit glücklich.

Man muss sein Weib nur mit dem zuschütten, was es begehrt. Schon hat man zeitlebens RUHE vor der Jammerei! 😎




© 29.05.2015 HansiHerrmann.de