Beschädigte Pakete. Verspätete Auslieferung. Benachrichtigungskarten im Briefkasten,
obwohl der Empfänger den ganzen Tag zu Hause war. Oder aber kommentarlos im Hausflur abgestellte
Sendungen. Ärgernisse mit Paketlieferungen gehören zum Verbraucheralltag.
Um Missstände aufzudecken, Verbesserungspotenzial zu
erkennen und Verbraucherärgernisse rund ums Versenden und Empfangen von Paketen abzuladen, wurde
von den Verbraucherzentralen Nordrhein-Westfalen und Thüringen diese Plattform ins Leben gerufen.
Die Verbraucherschützer geben den betroffenen Anbietern auch die Möglichkeit zur
Stellungnahme. Verärgerte Verbraucher sind aufgefordert, Beschwerden über Paketdienste in dem
Portal zu melden. Der Fall wird dann dort zusammen mit der Stellungnahme des Anbieters
veröffentlicht.
Auf der Seite paket-aerger.de kannst du nicht nur per Beschwerde-Formular deine
Beschwerde loswerden, sondern bekommst auch Infos über deine Rechte und Pflichten beim
Paket-Versand. Außerdem kannst du Fragen stellen + Antworten auf bereits gestellte
Fragen nachlesen. Nützlich sind auch die Links und Kontaktadressen der Paket-Versender
DHL, DPD, GLS, Hermes, TNT, UPS.
30.08.2016 Achteinhalb Monate nachdem
ich diese Seite online gestellt habe, muss ich feststellen, dass die Seite
paket-aerger.de nutzlos ist.
Offenbar dient sie nur dazu, Beschwerden zu sammeln und ggf. zu veröffentlichen. Mehr aber auch
nicht! Siehe Seitenende.
Nach eigenen Angaben erreichen die Beschwerdestelle derzeit monatlich 570 Beschwerden. Einige
hundert kann man dort nachlesen. Bei den meisten steht die Anmerkung: Der Anbieter
ist nicht bereit uns gegenüber hierzu eine Stellungnahme abzugeben. Damit gibt man sich dann
wohl zufrieden. 😦
Es ist trotzdem kein Fehler, dieses Portal zu besuchen, denn viele der Beschwerden sind
mindestens so haarsträubend und »unterhaltsam« wie der abendliche Fernsehkrimi. Nur, dass hier die
»Täter« DHL, DPD, GLS und wie sie alle heißen, ungeschoren davon kommen.
Ich selbst hatte in letzter Zeit zwei unschöne Erlebnisse mit
DHL.
Erlebnis 1
06.04.2016, 19:48 Uhr, Beschwerde an DHL
Mit eMail vom 04.04.2016, 15:09 Uhr benachrichtigte mich der Absender, dass meine Ware an DHL
übergeben wurde und übermittelte mir die Sendungsnummer.
Am 05.04.2016 um 10:55 Uhr wurde mir von der Sendungsverfolgung folgender Status mitgeteilt:
05.04.2016 09:22 "Die Sendung wurde zurückgestellt. Die Zustellung erfolgt
voraussichtlich am nächsten Werktag."
Heute blieb ich den ganzen Tag zu Hause und wartete vergeblich auf den Paketboten.
Um 15:02 Uhr wurde mir von der Sendungsverfolgung folgender Status mitgeteilt:
06.04.2016 07:48 "Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen. Die
Sendung wird dem Empfänger voraussichtlich heute zugestellt."
Normalerweise erfolgt die Zustellung dann immer zuverlässig zwischen 10 und 11 Uhr.
In dieser Zeitspanne habe ich auch schon oft für Nachbarn DHL-Pakete entgegengenommen (ich bin
Rentner) und war bisher bei meinem DHL-Boten sehr beliebt.
Um 16:48 Uhr wurde mir von der Sendungsverfolgung folgender Status mitgeteilt:
06.04.2016 16:39 "Die Sendung wurde erfolgreich zugestellt.! Zugestellt an
Nachbar: Paketshop"
Da ich zu genau dieser Zeit (um 15:57 Uhr) ein GLS-Paket für eine Nachbarin angenommen hatte,
wunderte ich mich über diese Auskunft ganz besonders!
Ich sitze und saß den ganzen Tag am offenen Fenster und kann die Straße einsehen.
Da meine Straße ein Autobahnzubringer ist, auf dem das Halten verboten ist, hätte ich ein haltendes
DHL-Fahrzeug gehört, zumal ich ja auch das GLS-Fahrzeug gehört hatte, das zu dieser Zeit vor
unserem Haus hielt. Außerdem erwartete ich ja mein eigenes DHL-Paket.
Nachdem ich das Paket für meine Nachbarin angenommen hatte, schaute ich in meinen Briefkasten, ob
ich Post habe. Es war keine Post oder eine Benachrichtigung vom DHL-Boten drin.
Nachdem ich in der Sendungsverfolgung von der Zustellung an einen Paketshop las, schaute ich
abermals in meinen Briefkasten und auch an die Haustür, ob dort eine Benachrichtigung hinterlegt
wurde. Ergebnislos!
Es hat kein DHL-Auto vor meinem Haus gehalten. Es hat (außer dem GLS-Boten) niemand bei mir
geklingelt. Es wurde keine Nachricht über die Unzustellbarkeit und die Ersatzzustellung
hinterlassen!
Ich bin tief enttäuscht von DHL und werde nach Möglichkeit keine Waren mehr bestellen, die per
DHL geliefert werden!

Original
|
Zwei Tage später bekam ich folgende eMail von DHL:
08.04.2016, 10:10 Uhr, Antwort von DHL
Sehr geehrter Herr Herrmann, vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wie Sie uns mitteilen, hat unser Zusteller keine Benachrichtigung bei Ihnen hinterlassen - das
tut mir leid. Natürlich habe ich mich darum gekümmert und die Kollegen vor Ort informiert. Sie
werden dafür sorgen, dass dies nicht wieder passiert.
Wenn Sie Fragen haben, dann melden Sie sich einfach – meine Kollegen und ich sind gerne für Sie
da.
Damit wir Ihr Anliegen schneller bearbeiten können, nennen Sie uns bitte die Vorgangsnummer
1-1963648961.
Mit freundlichen Grüßen
Christel Wundschock
Mit diesem Nachnamen würde ich aber mal zum Arzt gehen!
Kundenservice
DHL Paket GmbH
www.dhl.de/meinkundenservice
Original
|
Erlebnis 2
Leider gibt mir DHL nun wieder Grund zu einer
Beschwerde:
30.08.2016, 12:32 Uhr, Beschwerde an paket-aerger.de
Zusteller gibt zu, faul zu sein!
Der für mich "zuständige" DHL-Zusteller hatte schon einmal eine Paketsendung einfach in
einem DHL-Shop abgegeben, obwohl ich die Sendung erwartet hatte und den ganzen Tag anwesend war.
Als ich ihn später darauf ansprach, sagte er mir, dass er KEINE LUST hatte, das Paket zuzustellen!
Dabei nehme ich (als Rentner) sogar oft für andere Hausbewohner Pakete entgegen (damit der Mann sein
Geld verdient!).
Diesmal hatte er wohl wieder keine Lust aufs Zustellen. :-(
Nachdem ich das erwartete Paket nach 14 Tagen immer noch nicht erhalten hatte, reklamierte ich
das gegenüber dem Händler, stornierte die Bestellung und kündigte mein dortiges Kundenkonto!
Darauf teilte mir der Händler heute mit, dass mein Paket bereits am 17.8.2016 in einer DHL-Filiale
abgelegt worden ist. Davon wusste ich bis heute (30.8.2016) überhaupt nichts, weil ich keinerlei
Benachrichtigung erhalten hatte! Der Händler hatte mir auch keine Sendungsverfolgungsnummer
mitgeteilt, sodass ich über den Versand des Paketes im Unwissen war.
Der DHL-Zusteller hatte diesmal wohl nicht mal LUST, eine Benachrichtigung zu schreiben. :-(
Ich habe den gewünschten Artikel nun bei einem anderen Händler bestellt, der es ebenfalls per DHL
verschickt.
So muss ich befürchten, dass auch dieses Paket "untergeht", wenn diesem Zusteller nicht
das Handwerk gelegt wird! :-(
Original
|
Solange Versandhändler mit bestimmten Paket-Diensten arbeiten, müssen sie sich nicht wundern,
wenn ihnen die Kunden abspringen oder wegbleiben.
Eine Lösungsmöglichkeit für dieses Problem wäre, dass der KUNDE bei einer Online-Bestellung selbst
einen Paket-Dienst auswählen kann. Wenn dann bei der Zustellung etwas schief geht, ist zumindest
der Händler aus der Sache raus.
Allein über DHL hat paket-aerger.de derzeit 880 Beschwerden
veröffentlicht!
Die Dunkelziffer dürfte zigmal höher sein, angesichts der Tatsache, dass kaum jemand
paket-aerger.de kennt oder sich die Mühe macht, sich dort zu beschweren.
Wenn ich was zu sagen hätte, dann würde ich Paket-Diensten wie DHL die
Zulassung entziehen oder sie mit empfindlichen Geldbußen belegen – ähnlich, wie das bei der Bahn,
Fluggesellschaften oder Reiseveranstaltern praktiziert wird!
Solange Schlampereien für die Paket-Dienste folgenlos bleiben, werden die sich weiterhin eine Goldene
Nase auf Kosten ihrer Kunden verdienen!
23.10.2022
Mit meiner Einschätzung vom 30.08.2016 (siehe oben 🡹), dass
paket-aerger.de nutzlos ist, lag ich goldrichtig. Denn dieses Portal existiert seit 2017
nicht mehr.
Aktuell nimmt die
Bundesnetzagentur Beschwerden entgegen. Da dies kein Verbraucherportal,
sondern eine »Behörde« ist, darf man hoffen, dass Verbraucher-Beschwerden nicht wieder im Nirgendwo
landen …
PS: Diese Seite ist unter dem Suchbegriff
paket-aerger.de bei Google auf Platz 6 von immerhin 3,4 Mio.
Ergebnissen. Google liebt meine Seiten!😎
|