Gar nicht gut essen …

wirst du, wenn du das Gyros der Firma XYZ kaufst!
Auf der Verpackung sieht es so lecker aus (ist ja nur ein »Serviervorschlag«), und bei mir liegt auf dem Teller nur Dreck!
An jedem Fleischstück Fett und/oder Knorpel! Anders gesagt, einem HUND würde niemand solches Futter zumuten!
Da die Firma inzwischen pleite ist, zeige ich hier nun das zuvor zensierte Originalbild.

Ekel-GyrosDas Helle auf dem Teller ist Fett und Knorpel!
Ironischerweise prangt auf der Verpackung der Hinweis:
DLG GOLDENER PREIS 1999.
Und die Firma gibt eine Qualitätsgarantie:
Alle Produkte der Marke XYZ (»Marke«?) stehen unter ständiger Überwachung der Betriebsqualitätskontrolle (was kommt wohl dabei raus, wenn man sich selbst kontrolliert?). Sollten Sie trotzdem einmal nicht zufrieden sein (»einmal«?) , bitten wir um Einsendung der leeren Packung oder direkten Anruf. Wir leisten sofort kostenlosen Ersatz! (Aber wer will den schon?! Wenn man Grund zur Reklamation hatte, will man dann das gleiche Produkt nochmal haben?)
ICH jedenfalls boykottiere XYZ!

Ich wollte nicht warten, bis mich der Gyros-Hersteller zur Veröffentlichung einer Gegendarstellung zwingt, darum habe ich sie schon vorher geschrieben.
DAS erleben Abmahnanwälte auch nicht oft. 😉

30.07.2001

Gegendarstellung

Nach geltender Rechtsauffassung bin ich zu folgender Gegendarstellung verpflichtet:

Auf Ihrer Webseite mit dem Untertitel "Gar nicht gut essen…" (tipp07.html) vom 06.07.2001 stellen Sie unwahre Tatsachenbehauptungen über unser Gyros auf.
Schon der erste Satz "Gar nicht gut essen wirst du, wenn du das Gyros der Firma XYZ kaufst!" entbehrt jeder Grundlage!
Wenn jemand unser Gyros kauft, dann hat er es ja noch lange nicht gegessen, kann also gar nicht "gar nicht gut essen". Erst wenn der Kunde das Gyros nach vorschriftsmäßiger Zubereitung auf dem Teller hat, wird er "gar nicht gut essen"!

Wie Sie schon richtig bemerkten, sieht unser Gyros auf der Verpackung lecker aus und ist tatsächlich nur ein Serviervorschlag.
Sollen wir vielleicht ein Bild des tatsächlichen Anblicks fetten Fleisches auf die Verpackung drucken, mit der Folge, dass das dann kein Mensch kauft?! Das würden Sie doch auch nicht tun. Viele dicke Menschen verstecken ihr fettes Fleisch unter einer hübschen Kleidung (viele leider auch nicht). Und wir tun das eben auch.
Wenn auf Ihrem Teller "nur Dreck" liegt, kann das vielleicht auch daran liegen, dass Ihr Hund zuvor in der Küche war und sich auf Ihrem Teller "erleichtert" hat oder dass Ihr Geschirrspüler defekt ist. Weisen Sie uns mal nach, dass dieses unappetitliche Etwas auf Ihrem Bild tatsächlich unser Gyros ist!

XYZ ist eine "Marke" - auch wenn sie keiner kennt (Sony und Panasonic haben auch mal klein angefangen).

Den GOLDENEN PREIS der DLG (die nichts mit der Deutschen Luftrettungs Gesellschaft zu tun hat) haben wir 1999 tatsächlich bekommen.
Allerdings müssen wir hinzufügen, dass wir keine Mitbewerber hatten - und der Preis ja vergeben werden musste. Also bekamen wir ihn!

Unsere Qualitätsgarantie sagt ja nicht, dass unser Produkt gut ist. Auch schlechte Qualität ist Qualität. Und nur das garantieren wir.
(Bei Kosmetikprodukten steht auch auf der Verpackung "dermatologisch getestet", was nichts über das Testergebnis aussagt, und ein TÜV geprüftes Auto kann trotzdem 100 Mängel haben…)

Gut, eine Betriebsqualitätskontrolle ist keine unabhängige Kontrollinstanz. Aber Sie kosten doch auch Ihre Suppe, bevor Sie sie auf den Tisch bringen. Und wissen Sie, was eine unabhängige Qualitätskontrolle zu Tage fördern und kosten würde…? Na, also!
Und wenn wir Ihnen anbieten, die leere Packung an uns einzusenden, wenn Sie einmal nicht zufrieden sind, hat das schon seinen Sinn: Erstens wäscht kein Mensch diese dreckige Packung aus, um sie uns schicken zu können und zweitens schreiben wir ja "Sollten Sie einmal nicht zufrieden sein". Bei dieser schlechten Qualität werden Sie aber immer und ständig unzufrieden sein - und in diesem Fall trifft unsere Aussage betreffs der Einsendung der leeren Packung auf Sie nicht zu!

Nach allem können wir feststellen, dass es allein eine Frage des guten oder schlechten Geschmacks ist, ob jemand unser Gyros isst oder nicht (schauen Sie sich mal an den Badestränden um: Sie werden erstaunt sein, wie viele Menschen fettes Fleisch geradezu lieben).
Es ist also unangemessen, unser fettes Fleisch auf Ihrer Webseite anzuprangern.
Weil Sie mit der Darstellung unserer Firma aber auch Werbung für unsere Produkte betreiben, wird der eine oder andere Besucher bestimmt selbst einmal unser Gyros probieren und sich eine eigene Meinung bilden wollen. Somit fördern Sie den stagnierenden Absatz unserer Produkte

und dafür danken wir Ihnen.

XYZ GMBH
Postfach …
Karlsruhe am 30.07.2001

gez. der (sich vegetarisch ernährende) Geschäftsführer

Das hatte Folgen! Siehe nächste Seite.

14.06.2014, Nachtrag:
Beim Überarbeiten meiner Homepage bin ich auf diese Seite gestoßen und habe bei der Gelegenheit mal geschaut, was aus der Firma geworden ist, die derart miserable Produkte auf den Markt geworfen hatte:  Sie ist pleite!

Da sage noch einer, es gäbe keinen gerechten Gott … 😉




© 06.07.2001 HansiHerrmann.de