UltraDefrag

Defragmentiert jeden Datenträger! Du kannst ihm bei der Arbeit zuschauen.

Will man in den neueren Windows-Versionen ein einzelnes Laufwerk defragmentieren, tritt die unangenehme Eigenschaft auf, dass Windows sämtliche angeschlossenen Datenträger prüft und defragmentiert.
Das ist nicht nur umständlich und zeitaufwändig, sondern auch völliger Unsinn!

UltraDefrag defragmentiert jeden angeschlossenen Datenträger einzeln!
ultradefrag_logo_3.webpDas Programm kannst du hier herunterladen. Nur 302 KB!

Merke dir, wohin du das Programm abspeicherst! Es ist sinnvoll, einen Ordner namens »Eigene Programme« anzulegen, in dem du die Software speicherst, die du irgendwo herunterlädst.



🕮 Programm-Beschreibung

UltraDefrag installieren

Klickst du die exe-Datei an, wird das Programm auf deinem Computer installiert.

Wenn du dieses Fenster siehst, klicke unten auf I Agree.
UltraDefrag: Lizenz

In diesem Fenster kannst du die Sprache des Programms einstellen:
UltraDefrag: Sprache einstellen
German (Deutsch) ist bereits voreingestellt.

Klickst du unten auf Install, wird das Programm installiert.


UltraDefrag benutzen

Wenn du das Programm startest, liest UltraDefrag zunächst mal alle angeschlossenen Datenträger ein und zeigt sie in einer Liste an.
Im hier gezeigten Beispiel ist Laufwerk H ein USB-Stick.
UltraDefrag: Laufwerke einlesen

Wähle das Laufwerk aus, das du analysieren und defragmentieren möchtest, indem du in die entsprechende Zeile klickst.
Hier zum Beispiel auf Laufwerk C.
UltraDefrag: Laufwerk auswählen

Mit Klick auf Analysieren wird der ausgewählte Datenträger analysiert und das Ergebnis wird dir wie im folgenden Beispiel angezeigt:
UltraDefrag: Laufwerk analysieren

ℹ️ Bevor du auf Defragmentieren klickst, solltest du dir im Klaren darüber sein, dass das sehr lange dauern kann – möglicherweise viele Stunden!
Das hängt von der Größe deiner Festplatte und der Anzahl der Dateien ab und davon, ob du sie jemals defragmentiert hast.
Am besten ist es, du defragmentierst deine Festplatte, wenn du deinen Computer die nächsten Stunden nicht benutzt (zum Beispiel nachts).
Setze dann ein Häkchen bei ☑ Nach Abschluss herunterfahren. Dein Computer wird dann automatisch heruntergefahren, wenn UltraDefrag mit seiner Arbeit fertig ist.
Auch auf Optimieren solltest du nur klicken, wenn du deinen Computer die nächsten Stunden nicht benutzt (das kann noch sehr viel länger dauern als das Defragmen­tieren!).

ℹ️ Erklärung der Defragmentierung

Unter Fragmentierung versteht man das verstreute Speichern von Datei-Blöcken, die eigentlich zusammengehören.
Alle Dateien sind auf der Festplatte in sogenannten BLÖCKEN abgelegt, die alle dieselbe Größe haben.
Ich erkläre dir das mal »bildlich«:
Wäre deine Festplatte leer, könntest du sie dir so vorstellen.
UltraDefrag-Arbeitsweise

Angenommen, du schreibst an einem Tagebuch, das 7 Blöcke groß ist, und speicherst es ab, dann würde deine Festplatte so aussehen wie auf diesem Bild.
UltraDefrag-Arbeitsweise

Danach speicherst du ein Bild ab. Du hast nun auf deiner Festplatte dein Tagebuch und ein Bild.
UltraDefrag-Arbeitsweise

Du schreibst an deinem Tagebuch weiter. Der Platz dahinter ist nun aber von dem Bild belegt. Darum wird der Rest deines Tagebuches [8] [9] [10] hinter dem Bild gespeichert.
UltraDefrag-Arbeitsweise

Du speicherst eine andere Textdatei ab. Nun hast du dein »zerrissenes« Tagebuch, ein Bild und eine zweite Textdatei auf deiner Festplatte.
UltraDefrag-Arbeitsweise

Ein Video kommt hinzu …
UltraDefrag-Arbeitsweise

Deinem Bild fügst du etwas hinzu, es wird größer. Weil hinter dem Bild schon der Tagebuch-Rest [8] [9] [10] sowie die Textdatei und das Video gespeichert sind, kommt der Bild-Rest [5] dahinter.
UltraDefrag-Arbeitsweise

Deine Textdatei wird größer … Da hinter ihr schon das Video sowie der Bild-Rest gespeichert ist, kommt der Textdatei-Rest [4] [5] dahinter.
UltraDefrag-Arbeitsweise

… eine neue Datei kommt hinzu.
UltraDefrag-Arbeitsweise

Du löscht das Bild …
UltraDefrag-Arbeitsweise

… einen Teil dieses Platzes belegt nun eine andere Datei [1] [2] .
UltraDefrag-Arbeitsweise

Deine Textdatei wird größer und belegt den frei gewordenen Speicherplatz [6] [7].
UltraDefrag-Arbeitsweise

Weil auf deiner Festplatte ständig irgendwas gelesen, geschrieben oder gelöscht wird, hat der Schreib-Lese-Kopf mächtig zu tun: Er muss unentwegt auf der Festplatte hin und her rennen.
Dadurch arbeitet dein Computer langsamer – und früher oder später leidet auch deine Festplatte darunter und gibt ihren Geist auf.

Das ist so, als wenn du ein Buch liest, und mitten im Satz musst du im Inhalts­verzeichnis nachschauen, auf welcher Seite, welcher Zeile, ab welchem Wort dieser Satz weitergeht. Und das immerzu!
Das Lesen würde sehr viel länger dauern, und durch das viele hin und her Blättern wäre dein Buch nach kurzer Zeit ziemlich zerfleddert ... Deiner Festplatte ergeht es genauso!

Sie würde viel länger halten und dein Computer würde viel schneller arbeiten, wenn die Dateien auf der Festplatte so schön abgelegt wären, dass er sie hintereinander lesen kann – wie du dein Buch.

Und nun kommt die Defragmentierung ins Spiel. Sie bringt die Datei-Fragmente wieder zusammen. In der Animation siehst du, wie sie funktioniert.
UltraDefrag-Arbeitsweise
Gif-Animation: https://online-umwandeln.de/




© 18.11.2009 HansiHerrmann.de