Das genialste Programm, das ich kenne!
Vergleichbar mit der Spionagesoftware Bundestrojaner, nur mit dem Unterschied, dass
du hier alle Fäden in der Hand hast!
- TopLogger ist kostenlos und deutsch.
- Dieser PC-Wächter passt wirklich auf deinen PC auf! Gegen den ist ein Kampfhund
Dreck, denn TopLogger schläft keine Sekunde, arbeitet unsichtbar und ist
nicht auszutricksen!!!
- Aufzuzählen, was der alles drauf hat, würde Seiten füllen! Das
Handbuch gibt dir einen
kleinen Eindruck von der Fülle seiner Möglichkeiten. In Kurzform:
- Du gibst ein Passwort ein, und wann immer dein Rechner gestartet wird, fragt
TopLogger das Passwort ab. Ist es falsch, wird der PC heruntergefahren,
eine Meldung ausgegeben oder ein bestimmtes Programm gestartet (das kannst du einstellen).
- TopLogger zeichnet in Echtzeit alles auf, was an
deinem PC geschieht!
Hier siehst du 1,5 Minuten meiner Tätigkeiten am PC:

• Um 21:20:13 Uhr (letzte Zeile) habe ich im Sekundentakt ein paar Seiten
meiner Webseite durchgeblättert.
• Um 21:20:33 Uhr habe ich auf meinem Laptop Microsoft Word
aufgerufen, Word hat ein leeres Dokument geöffnet, 7 Sek. später habe ich den
Menüpunkt Öffnen aufgerufen und das Dokument Briefkopf NKA
geöffnet.
• Um 21:21:28 Uhr habe ich (auf der Taskleiste) das Programm
IrfanView aufgerufen, dort 6 Sek. später den Menüpunkt Öffnen
angeklickt und das Bild _ersterPC_1982.jpg geladen.
- TopLogger protokolliert nicht nur sekundengenau,
was ich getan habe. Er speichert auch Kopien der Bilder!
Okay, der Datenschutz bleibt total auf der Strecke, wenn man dieses Programm auf
einem fremden Rechner installiert. Aber wenn es auf dem eigenen PC läuft (und
dazu ist es da!), dann kenne ich keinen wirksameren Schutz für meinen PC und dessen Daten!
Aber, das waren noch die leichteren Übungen für
TopLogger.
- Er kann genauso gut jedes Laufwerk sperren.
- Jedes Programm, jeder einzelne Menüpunkt in Programmen kann gesperrt werden!
Du kannst z.B. im Bildbetrachtungs-Programm den Menüpunkt Öffnen sperren. Dann kann
niemand außer dir Bilder auf deinem PC betrachten. Oder im Textprogramm Speichern
sperren. Oder die Programme dürfen zwar benutzt werden, aber der Zugriff auf deine Dateien
ist gesperrt … Oder, oder, oder …
- Er kann Verzeichnisse im Explorer verschlüsseln oder schützen.
- Die Internetverbindung kann gesperrt oder protokolliert werden.
- Druckaufträge können protokolliert werden.
- Das Herunterfahren des Rechners kann man sperren.
- Jedes einzelne Fenster lässt sich manipulieren, schützen, sperren, fotografieren.
- Sogar Foto-Serien lassen sich aufnehmen (auch vom ganzen Bildschirm), und das auch noch
zeitgesteuert!
- Es können Tasten-Kombinationen gesperrt werden …
⚠️ Theoretisch kannst du alles sperren – und damit deinen Rechner total
lahmlegen!
Aber selbst dann hast du wenigstens noch Zugriff auf TopLogger, denn der
schützt sich selbst!
Und auch das macht er richtig gründlich:
Er ist als Programm in keinem Windows-Ordner zu finden, erscheint nicht in der Start-Leiste
unter Programme, in keinem Deinstallations-Menü.
Nur TopLogger selbst kann sich wieder
deinstallieren! Es gibt also für Dritte keine Möglichkeit, TopLogger
aufzurufen oder zu deinstallieren! TopLogger ist mit einem
Programm-internen Deinstaller ausgerüstet, der über das Kontext-Menü im Programmfenster
erreichbar ist. Dies sichert das Deinstallieren nur durch den autorisierten Benutzer.
Für den Fall, dass du ihn selbst nicht mehr findest (weil du ihn »abgeschaltet« hast), gehst du
auf Start Ausführen… und gibst dort toplog
ein, mit nur 1 g. Und dann will TopLogger
natürlich dein Passwort wissen, sonst könnte ihn ja jeder starten und deinstallieren, der das hier
liest!
⚠️ Überlege es dir dreimal, ob du den Menüpunkt Ausführen… mit
TopLogger sperrst, weil du damit auch den Not-Zugang zu
TopLogger sperrst!
Die von TopLogger angelegten Protokolle (deren Größe du festlegen
kannst) können zeitgesteuert (also z.B. alle 30 Min.) an eine beliebige eMail-Adresse
versendet werden, sodass du sogar während deiner Abwesenheit erfährst, was auf deinem Rechner
geschieht!
Der eMail-Versand erfolgt, sobald der PC online geht. Natürlich »im Hintergrund«, also ohne dass es
der Nutzer merkt.
⚠️ Hinweise
Die Entwicklung des TopLogger wurde eingestellt.
Herstellerseite und Support gibt es nicht mehr. Wenn du TopLogger
herunterlädst, installierst und benutzt, geschieht das auf dein eigenes Risiko!
ℹ️ TopLogger wurde für Win98 und ME geschrieben. Auf
Nachfolgeversionen bleiben einige Schutzfunktionen ohne Wirkung, weil die dort bereits eingebaut
sind (z.B. der Passwortschutz).
Ich selbst hatte TopLogger auf Win98 und WinXP installiert und getestet,
allerdings nicht auf den Windows-Nachfolgern.
Du kannst hier die
Vollversion herunterladen
(toplogger_full.zip – nur 485 KB).
Das umfangreiche Handbuch
habe ich ins HTML-Format gebracht. Es wurde bisher
777 × angeklickt und ist
das Einzige seiner Art im Web!
⚠️ TopLogger ist nur etwas für absolute Computer-Profis!
Wenn du etwas falsch einstellst, hast du ein ernsthaftes Problem!
Ich rate dir dringend, TopLogger nicht ohne Studium des Handbuches einzurichten!
Zur Installation kopierst du einfach die Dateien toplog.exe
und toplogger.doc in dein Systemverzeichnis (Registry- oder andere
Systemveränderungen werden nicht vorgenommen). TopLogger kann das erste
Mal durch Doppelklick oder mit START Ausführen »toplog«
gestartet werden. Das Tool zeigt in der Taskleiste ein kleines Schaltkreis-Symbol.
|
🕮 TopLogger-Handbuch
|