Fotografierst oder filmst du viel, kann AntRenamer mit wenigen Mausklicks die
nichtssagenden Datei-Namen wie Bild0001.JPG oder
Video0001.MOV in aussagekräftige Namen umbenennen, indem du z.B. Datum und
Uhrzeit der Aufnahme als Datei-Namen nimmst. Dann wird beispielsweise aus Bild0001.JPG 2016-02-18_16-54-19.JPG Damit lassen
sich dann die entsprechenden Fotos oder Videos anhand ihres Datei-Namens leicht chronologisch
sortieren und auf dem PC wiederfinden. Das sieht dann so aus:
AntRenamer kann große Mengen von Dateien umbenennen, wobei sowohl die Datei-Namen als
auch die Datei-Erweiterungen umbenannt werden können. Es werden nur die Datei-NAMEN geändert,
der INHALT der Dateien bleibt unverändert!
Das Programm ersetzt Zeichenketten durch andere Zeichenketten, kann einzelne oder mehrere
Zeichen einfügen, ersetzen, verschieben, löschen.
Bei MP3-Dateien kann aus den MP3-Tags (ID v1.1) ein neuer Datei-Name erstellt werden, aus dem
Datum der letzten Änderung der Datei, bei Bildern aus den EXIF-Daten (Datum und Zeit der Aufnahme)
oder es kann ein Zufallsname generiert werden.
Dateinamen können umgewandelt werden in Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, den ersten Buchstaben
jedes Wortes in Großbuchstaben.
Folgende Sprachen können im Programm eingestellt werden: 🇨🇳Chinesisch 🇩🇪Deutsch 🇺🇸Englisch
(Standard) 🇫🇷Französisch 🇬🇷Griechisch🇬🇷 🇮🇹Italienisch 🇯🇵Japanisch 🇶🇦Katalanisch 🇰🇷Koreanisch
🇭🇷Kroatisch 🇳🇱Niederländisch 🇵🇱Polnisch 🇵🇹Portugiesisch 🇷🇺Russisch 🇸🇪Schwedisch 🇸🇰Slowakisch 🇪🇸Spanisch
🇨🇿Tschechisch 🇭🇺Ungarisch 🇧🇾Weißrussisch
Unicode-Dateinamen werden unterstützt. So ist es möglich, Dateien umzubenennen, deren Namen
chinesische Zeichen haben. Oder deine Porno-Sammlung könnte dieses Äffchen🙈 im
Datei-Namen haben 😉 (praktisch sämtliche
𝖀𝖓𝖎𝖈𝖔𝖉𝖊-𝖅𝖊𝖎𝖈𝖍𝖊𝖓).
Da AntRenamer keine überflüssige Sponsoren-Software installiert, kannst du
dich mit Next durch die Installation klicken.
Einstellungen
Nach dem Programmstart siehst du das Programmfenster. Zuerst solltest du
Options anklicken, um die Sprache einzustellen.
Klicke danach auf OK, damit du den Rest der Einstellungen in deutscher Sprache
vornehmen kannst.
Bis du mit dem Programm klarkommst, solltest du folgende Einstellungen lassen bzw. vornehmen:
Hast du alles eingestellt, klicke unten auf OK.
Umbenennen nach Datum + Zeit
ℹ️ Kameras legen die Dateien (Bilder/Videos) meist unter ziemlich
kryptischen Datei-Namen wie P1160348.JPG ab. Das ist nicht sonderlich
hilfreich, wenn man bestimmte Fotos/Videos sucht oder seine Fotos/Videos nach Datum und Uhrzeit
sortieren möchte. Besser wäre es, Datum und Uhrzeit der Aufnahme als Datei-Namen zu verwenden.
Diese werden in der Regel in der Datei gespeichert und können ganz einfach für den neuen
Datei-Namen verwendet werden.
Öffne AntRenamer und den Ordner, in dem sich die Fotos/Videos befinden, die du umbenennen
willst.
Markiere die entsprechenden Dateien und ziehe sie in das Programm-Fenster.
ℹ️ Willst du Dateien aus der Liste entfernen, markiere sie mit der Maus und
drücke Entf auf deiner Tastatur.
Klicke dann auf Bearbeiten1 und
Datum & Zeit2. Bei
Maske:3 gibst du ein, nach welchen Kriterien der Datei-Name
erstellt werden soll. Im Beispiel ist das
Das entspricht Jahr-Monat-Tag_Stunde-Minute-Sekunde.JPG), dabei ist yyyy Jahr, 4-stellig mm Monat mit führender
Null (01-12) dd Tag mit führender Null (01-31) hh Stunde mit führender Null (00-23) nn Minute mit führender Null (00-59) ss Sekunde mit führender Null (00-59) e Original-Dateierweiterung inkl. Punkt,
z.B. .JPG)
ℹ️ Diese Einstellungen speichert das Programm in einer Log-Datei(siehe: Hinweis⮧). Du musst sie also nicht jedesmal
eingeben, wenn du sie benutzen willst.
Unten im Programm-Fenster siehst du eine Vorschau.
Wenn alles okay ist, klicke oben auf Start.
Im Ordner mit deinen Dateien siehst du nun die geänderten Datei-Namen.
ℹ️ Du kannst das rückgängig machen, indem du oben auf ⮏ klickst!
MP3-Dateien umbenennen
Hast du einen Ordner mit MP3-Dateien (z.B. Liedern), kannst du diese anhand der
MP3-Tags umbenennen.
ℹ️ MP3-Dateien enthalten meist folgende Informationen: Interpret, Titel,
Album, Jahr, Genre usw.
Öffne AntRenamer und den Ordner, in dem sich die Dateien befinden, die du umbenennen
willst.
Markiere die entsprechenden Dateien und ziehe sie in das Programm-Fenster.
ℹ️ Willst du Dateien aus der Liste entfernen, markiere sie mit der Maus und
drücke Entf auf deiner Tastatur.
Klicke dann auf Bearbeiten1 und
mp3_tags2. Bei Maske:3
gibst du ein, nach welchen Kriterien der Datei-Name erstellt werden soll (im Beispiel ist das
Autor - Titel.mp3).
ℹ️ Diese Einstellungen speichert das Programm in einer Log-Datei(siehe: Hinweis⮧). Du musst sie also nicht jedesmal
eingeben, wenn du sie benutzen willst.
Unten im Programm-Fenster siehst du eine Vorschau.
Wenn alles okay ist, klicke oben auf Start.
Im Ordner mit deinen Dateien siehst du nun die geänderten Datei-Namen.
ℹ️ Du kannst das rückgängig machen, indem du oben auf ⮏ klickst!
Zeichen austauschen
Öffne AntRenamer und den Ordner, in dem sich die Dateien befinden, die du
umbenennen willst.
Markiere die entsprechenden Dateien und ziehe sie in das Programm-Fenster.
ℹ️ Willst du Dateien aus der Liste entfernen, markiere sie mit der Maus und
drücke Entf auf deiner Tastatur.
Klicke dann auf Bearbeiten1 und Zeichen
austauschen2. Bei Suche nach:3 gibst
du den Text ein, der ersetzt werden soll (im Beispiel ist das Zwischenablage).
Bei Ersetzen durch:4 gibst du den neuen Text ein (im Beispiel
installation). Achte auf das Häkchen bei 5!
ℹ️ Diese Einstellungen speichert das Programm in einer Log-Datei(siehe: Hinweis⮧). Du musst sie also nicht jedesmal
eingeben, wenn du sie benutzen willst.
Unten im Programm-Fenster siehst du eine Vorschau.
Wenn alles okay ist, klicke oben auf Start.
Im Ordner mit deinen Dateien siehst du nun die geänderten Datei-Namen.
ℹ️ Du kannst das rückgängig machen, indem du oben auf ⮏ klickst!
Format (Groß-/Kleinschreibung) ändern
Kameras legen die Datei-Namen oft in Großbuchstaben ab (zum Beispiel
FILE0001.MOV). Willst du das ändern, ist das ein Kinderspiel.
Öffne AntRenamer und den Ordner, in dem sich die Dateien befinden, die du umbenennen willst.
Markiere die entsprechenden Dateien und ziehe sie in das Programm-Fenster.
ℹ️ Willst du Dateien aus der Liste entfernen, markiere sie mit der Maus und
drücke Entf auf deiner Tastatur.
Klicke dann auf Bearbeiten1 und Format ändern2. Nimm die Markierungen
wie im Beispiel vor3.
ℹ️ Diese Einstellungen speichert das Programm in einer Log-Datei(siehe: Hinweis⮧). Du musst sie also nicht jedesmal
eingeben, wenn du sie benutzen willst.
Unten im Programm-Fenster siehst du eine Vorschau.
Wenn alles okay ist, klicke oben auf Start.
Im Ordner mit deinen Dateien siehst du nun die geänderten Datei-Namen.
ℹ️ Du kannst das rückgängig machen, indem du oben auf ⮏ klickst!
Suffix (Datei-Endung) ändern
ℹ️ Die Datei-Endung entscheidet darüber, mit welchem Programm die Datei
GEÖFFNET wird. FILE0001.TXT ist eine TEXT-Datei, die mit einem
TEXT-Editor geöffnet wird, FILE0001.JPG ist eine BILD-Datei, die mit
einer BILD-Betrachtungssoftware geöffnet wird. In der Regel ändert man die Datei-Endung
nicht, weil die Datei dadurch unbrauchbar werden kann. Und mir fällt auch keine sinnvolle Anwendung
ein, denn wenn man z.B. die Datei-Endung JPG in
TXT ändert, bleibt die Datei ein BILD, wird nun aber mit einem
TEXT-Editor geöffnet, weil die DATEI-ZUORDNUNG geändert wurde, also die Software, mit der diese
Datei geöffnet wird. Das kann evtl. einen Sinn ergeben, wenn man z.B. Bilder »verstecken« will.
🧐 ⚠️ ÄNDERST du eine BILD-Datei mit einem TEXT-Editor, kann sie dadurch zerstört werden! Das
Ändern des SUFFIX beschädigt sie aber nicht.
Öffne AntRenamer und den Ordner, in dem sich die Dateien befinden, die du umbenennen
willst.
Markiere die entsprechenden Dateien und ziehe sie in das Programm-Fenster.
ℹ️ Willst du Dateien aus der Liste entfernen, markiere sie mit der Maus und
drücke Entf auf deiner Tastatur.
Klicke dann auf Bearbeiten1 und
Suffix ändern2. Gib den neuen Suffix ein3 (im Beispiel:
txt).
ℹ️ Diese Einstellungen speichert das Programm in einer Log-Datei(siehe: Hinweis⮧). Du musst sie also nicht jedesmal
eingeben, wenn du sie benutzen willst.
Unten im Programm-Fenster siehst du eine Vorschau.
Wenn alles okay ist, klicke oben auf Start.
Im Ordner mit deinen Dateien siehst du, dass die Datei-Namen geändert wurden und
der Datei-TYP nun Textdokument ist.
ℹ️ Du kannst das rückgängig machen, indem du oben auf ⮏ klickst!
Öffnest du eine solche Datei, siehst du die Bildinformationen als TEXT: In diesem TEXT sind u.a. auch die
EXIF-Daten gespeichert.
⚠️ ÄNDERE diese Daten aber nicht, weil dadurch das BILD ZERSTÖRT werden kann!
Machst du die Umbenennung rückgängig, hast du wieder dein BILD, z.B. dieses:
Hinweis
Deine Eingaben in den Drop-down-Feldern →
musst du nicht jedesmal neu
vornehmen, denn das Programm speichert sie in einer Log-Datei. Die Anzahl der
Einträge legst du in den Einstellungen fest.