AntiSpy

Ändert Systemeinstellungen + schaltet sinnlose Windows-Dienste ab.

⚠️ Nur bis Windows 7 kompatibel!
Die AntiSpy-Webseite existiert seit 2015 nicht mehr!

xp-AntiSpy: Programm-FensterAntiSpy http://www.xp-antispy.org/

Das Programm ist kostenlos + deutsch.

Windows speichert und protokolliert alles, was du an deinem PC tust.
Vieles davon wird heimlich an Microsoft gesendet! Windows tut das mit seinen »Diensten«. Bei mir sind es 132!

Fährst du deinen PC hoch, werden viele dieser Dienste gestartet.
Das bremst nicht nur deinen Computer aus, sondern zahlreiche dieser Dienste sind auch völlig unnötig, weil sie nur Microsoft dienen!

Mit xp-AntiSpy kannst du schnell, einfach und sicher Einstellungen am System vornehmen, ohne dass du Ahnung davon haben musst!
Wenn du keine Ahnung davon hast, genügen drei Tastenklicks. Danach musst du dieses Programm nie mehr benutzen. Und dein PC ist um einiges sicherer!

🕮 Programm-Beschreibung

Installation

⚠️ Hinweis

In der Regel hat niemand etwas zu verschenken. Warum also sollten Software-Hersteller ihre Software kostenlos anbieten?!

Einer der Gründe ist, dass sie dadurch ihren Namen und ihre Produkte bekannt machen wollen. Ein anderer Grund ist, dass sie dadurch an Kunden kommen, die dann evtl. andere, kostenpflichtige Produkte kaufen oder die zuvor kostenlose Software durch ein Upgrade in eine kostenpflichtige Version umtauschen, die (angeblich) mehr Funktionen bietet. Manche Software nimmt auch gern via Internet Verbindung mit ihrem Hersteller auf und liefert ihm Daten (z.B. Absturzberichte), die ihm helfen, seine Produkte zu verbessern (und dann kostenpflichtig zu vermarkten!) oder deine persönlichen Daten zu sammeln und selbst zu verwerten oder zu verkaufen!
Ihre Gründe sind vielfältig, und ihre Tricks sind es genauso!

Bei der Software-Installation solltest du deshalb niemals einfach auf weiter klicken und keinesfalls die gesetzten Häkchen 🗹 ignorieren, sondern genau lesen, was du da anklickst! Denn sonst musst du dich nicht darüber wundern, wenn du dich anschließend mit ungewollten Browser-Zusätzen, Suchmaschinen und weiterer Software auseinandersetzen musst, die sich dann oft nur aufwändig wieder entfernen lassen!

Es ist auch ein beliebter Trick der Anbieter kostenloser Software, die Texte und das Aussehen der Installations-Fenster zu ändern. Die hier von mir gezeigten können deshalb von denen abweichen, die du zu sehen bekommst.



Lade das Programm antispy_setup-deutsch_3.98-2.exe (deutsche Version, nur 417 KB groß) hier von meiner Seite herunter und starte es mit Doppelklick.

Entferne auf jeden Fall bei Komponenten auswählen das Häkchen vor ☐ Sponsoring. Die ☐ Schnellstartverknüpfung ist unnötig, weil du das Programm nur dieses eine Mal benutzen musst.
antispy_setup-komponenten.webp

ℹ️ Falls du deine Einstellungen aber ändern oder rückgängig machen möchtest, kannst du eine ☑ Desktopverknüpfung erstellen. Bist du nach ein paar Tagen sicher, dass alles gut läuft, kannst du die Verknüpfung  🔗 auf deinem Desktop löschen.

Klicke auf Weiter, bis die Installation abgeschlossen ist.

Lässt du das Häkchen bei ☑ xp-AntiSpy ausführen und klickst auf Fertig stellen, wird das Programm gestartet.
antispy_setup-ende.webp

Die Frage, ob ein Profil der aktuellen Einstellungen angelegt werden soll, solltest du UNBEDINGT mit Ja beantworten!
antispy_profil-anlegen.webp

Wenn du die obige Frage mit Ja beantwortet hast, kannst du unter Profile die alten Einstellungen wiederherstellen (falls du deine neuen Einstellungen wieder rückgängig machen willst), indem du Systemprofil vom… anklickst.
antispy_profil-waehlen.webp


Einstellungen

Nach dem Programmstart siehst du das Programmfenster.

Oben unter Profile ist Empfohlen voreingestellt.
Das solltest du NICHT ÄNDERN, wenn du keine Ahnung von dieser Materie hast!

antispy_voreinstellung.png
Unter Media Player solltest du bei ☑ Keine automatischen Updates ein Häkchen setzen.

Bei Diverse Einstellungen solltest du NICHTS ÄNDERN.

Unter Netzwerk solltest du bei ☐ Integrierte Firewall deaktivieren das HÄKCHEN ENTFERNEN, wenn du die Windows-Firewall benutzt!

⚠️ Beim Internet Explorer sollte bei ☐ ActiveX Steuerelemente deaktivieren KEIN HÄKCHEN sein (sonst kannst du bei YouTube nichts sehen)!
Deaktiviere stattdessen ActiveX besser im Internet Explorer, dann kannst du es dort bei Bedarf wieder aktivieren.

Unter Dienste sollte bei ☐ Dienst für automatische Updates deaktivieren KEIN HÄKCHEN sein!

Hast du alles eingestellt, klickst du unten auf Einstellungen übernehmen.
Das kann einen Moment dauern …

Danach kannst du das Programmfenster schließen – und brauchst dieses Programm in der Regel nie wieder.




© 07.10.2007 HansiHerrmann.de