Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Webseite zu speichern.
Der Entwickler dieses Add-Ons, Manuel Reimer, beschreibt es so:
|
EinstellungenNach der Installation siehst du in deinem Browser dieses Kamera-Symbol:
Es wird ein neuer Tab geöffnet, in dem du nun Einstellungen vornehmen kannst: Die wichtigste Einstellung ist Format des Dateinamens: Alternativ kannst du auch die URL als Dateiname nehmen. Sinnvollerweise solltest du neben Seitentitel bzw. URL das aktuelle Datum und die Uhrzeit in den Dateinamen schreiben lassen, weil dies das Archivieren und Wiederfinden der heruntergeladenen Webseite erleichtert. Speicherst du die Seite unter dem Seitentitel, kopiere das in deine
Einstellungen:
Speicherst du die Seite unter der URL, kopiere das in deine Einstellungen:
Als Bildformat solltest du ☑ PNG wählen, weil dann das Bildschirmfoto mit der höchstmöglichen Qualität gespeichert wird. Bei Bildschirmfoto-Bereich habe ich ☑ Ganze Seite gewählt, weil das für mich am effektivsten ist. So muss ich nicht umständlich jedesmal einen bestimmten Bildausschnitt markieren
(den kann ich bei Bedarf auch noch später mit einem Bildbearbeitungs-Programm festlegen). |
https://www.hansiherrmann.de/software/bildschirmfoto-speichern.php
© 16.07.2023 HansiHerrmann.de
Letzte Änderung: 22.09.2025 20:55:52
Lizenz: CC BY‑NC‑ND 4.0
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de