Bildschirmfoto speichern

Fotografiert komplette Webseiten.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Webseite zu speichern.
Einige zeige ich auf meiner Seite Bildschirmfotos machen, Webseite speichern.
Eine weitere Option ist eine Browser-Erweiterung (Add-On) wie die folgende, die ich wegen ihrer Einfachheit und Klarheit empfehlen kann.
Mit ihr kann man komplette Webseiten als Bildschirmfoto abspeichern. Und das mit nur 2 Klicks!

bildschirmfotos_logo-bs-fotos.webp LOGO + NAME dieses Add-Ons sind genauso klar + einfach wie seine Funktionalität. 😁

Der Entwickler dieses Add-Ons, Manuel Reimer, beschreibt es so:

Dieses Add-On ist ein sehr einfaches Werkzeug, um Bildschirmfotos zu erstellen. Es ist vor allem interessant für jeden, der Bildschirmfotos in einem externen Bildbearbeitungs-Programm verarbeiten will oder (unveränderte) Bildschirmfotos zum Archivieren von Seiten verwendet.

    Wesentliche Funktionen:
  • Bildschirmfotos der gesamten Seite ohne Scrollen.
  • Bildformate: PNG, JPEG oder verlustfreies Kopieren in die Zwischenablage
  • Bildschirmfoto-Bereiche: Gesamte Seite, Aktueller Anzeigebereich oder freie Auswahl
  • Kontextmenü auf der Seite und Popup am Button sind frei konfigurierbar.
    Wenn nur eine Option für Bildformat und Bildschirmfoto-Bereich gewählt wird, dann ist ein Bildschirmfoto mit nur einem Klick möglich.
  • Flexible Unterstützung von Tastenkombinationen, die es erlaubt, bis zu neun Tastenkombinationen für verschiedene Bildschirmfoto-Einstellungen festzulegen.
  • Anpassen des Dateinamen-Format möglich

Bitte beachten:
Für einige Seiten wie addons.mozilla.org und einige weitere Mozilla-Seiten ist es nicht möglich, Bildschirmfotos zu erstellen, weil Add-Ons auf diesen Seiten nicht funktionieren. Wenn dies der Fall ist, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.

🕮 Programm-Beschreibung

Logo: Firefox ADD-ONS
← Klicke diesen Link an und lade das Add-On herunter.


Einstellungen

Nach der Installation siehst du in deinem Browser dieses Kamera-Symbol: 📷
Klicke es mit der rechten Maus-Taste an und wähle im Menü Erweiterung verwalten.

Es wird ein neuer Tab geöffnet, in dem du nun Einstellungen vornehmen kannst:
bildschirmfoto-speichern_01.webp

Die wichtigste Einstellung ist Format des Dateinamens:
Hier bietet es sich an, den Seitentitel als Dateiname zu nehmen.
Bei dieser Seite ist das z.B. HansiHerrmann.de • Software • Bildschirmfoto speichern
Das steht in der obersten Zeile des Browserfensters + auf dem Tab:

bildschirmfoto-speichern_02.webp

Alternativ kannst du auch die URL als Dateiname nehmen.
Bei dieser Seite wäre das https://www.hansiherrmann.de/software/bildschirmfoto-speichern.php
Das steht in der Adressleiste des Browsers.

bildschirmfoto-speichern_03.webp

Sinnvollerweise solltest du neben Seitentitel bzw. URL das aktuelle Datum und die Uhrzeit in den Dateinamen schreiben lassen, weil dies das Archivieren und Wiederfinden der heruntergeladenen Webseite erleichtert.

Speicherst du die Seite unter dem Seitentitel, kopiere das in deine Einstellungen:

  • %t ist der Seitentitel der Webseite, also z.B. diese Seite hier:
    HansiHerrmann.de • Software • Bildschirmfoto speichern
  • %Y-%m-%d entspricht dem aktuellen Jahr-Monat-Tag (z.B. 2023-07-16).
    %H-%M-%S entspricht der akt. Stunde-Minute-Sekunde (z.B. 12-34-56).
    Diese Reihenfolge ist sinnvoll, damit die Dateien in den Ordnern chronologisch sortiert werden.
    Die Bindestriche kannst du auch weglassen, also z.B. %t_%Y%m%d%H%M%S eingeben.

Speicherst du die Seite unter der URL, kopiere das in deine Einstellungen:

  • %u ist die URL der Webseite, also z.B. diese Seite hier:
    https://www.hansiherrmann.de/software/bildschirmfoto-speichern.php
      SONDERZEICHEN in der URL (z.B. : und /),werden automatisch umgewandelt, damit Windows sie im Dateinamen akzeptiert.

Als Bildformat solltest du PNG wählen, weil dann das Bildschirmfoto mit der höchstmöglichen Qualität gespeichert wird.

Bei Bildschirmfoto-Bereich habe ich Ganze Seite gewählt, weil das für mich am effektivsten ist.

So muss ich nicht umständlich jedesmal einen bestimmten Bildausschnitt markieren (den kann ich bei Bedarf auch noch später mit einem Bildbearbeitungs-Programm festlegen).
Und ich fauler Hund kann mit nur 2 Klicks eine Webseite fotografieren und abspeichern!
1. Klick auf das Kamera-Symbol 📷, 2. Klick auf Speichern. Fertig! 😜




© 16.07.2023 HansiHerrmann.de