 Auf der Suche nach
einer preiswerten und leicht zu bedienenden ActionCam stieß ich auf dieses Modell von
Conrad Electronic.
ℹ️ Technische Daten:
Temperaturbereich |
-5 bis +40 °C |
Bildrate |
30 Bilder pro Sekunde |
Integrierter LiPo-Akku |
500 mAh |
Betriebsdauer |
ca. 2 Stunden |
Anschlüsse |
Mini-USB |
Stromversorgung |
110 - 240 V, 5 V über USB |
Besonderheiten |
Weitwinkel-Objektiv 135°
interner Speicher (siehe Hinweis)
wasserdicht 10 m Stativgewinde Tonaufnahme bei geöffneter Endkappe |
Durchmesser |
24 mm |
Länge |
84 mm |
Gewicht |
35 g |
Auflösung Video |
1280 x 720 Pixel |
Aufnahmestandard |
AVI |
Speicher |
Micro-SD-Karte bis 32 GB |
Preis |
ca. 20 € (plus Kosten einer Micro-SD-Karte) |
📹 Filmaufnahmen
… sind nur mit eingelegter Micro-SD-Karte möglich! Der interne Speicher kann nicht zum
Filmen benutzt werden, sondern dient dazu, dort zunächst das aufgenommene Video abzulegen, bevor es
auf der Micro-SD-Karte gespeichert wird.
Ist ein Film länger
als 25 Minuten, dann wird er in einzelnen Videos mit je 25 Minuten Länge (1,3 GB)
gespeichert. Siehe Bild. Eine 77-Minuten-Aufnahme wird z.B.
in vier Videos gespeichert, von denen drei je 25 Min. und das vierte 2 Min. lang ist.
Auf eine 32-GB-Micro-SD-Karte passen theoretisch ca. 10 Stunden Film.
Mit entspr. Videobearbeitungssoftware (wie dem
Freemake Video Converter)
können die einzelnen Videos später zu einem einzigen Video zusammengefügt werden, wobei dann zwischen
den einzelnen Videos eine Sequenz von jeweils ca. 3 Sekunden fehlt (das ist die Zeit, die
die Kamera benötigt, die einzelnen Videos auf der Micro-SD-Karte zu speichern).
🛠️ Bedienung
Sie ist extrem einfach:
 Es gibt nur
einen einzigen Taster2 zum Ein- und Ausschalten der Kamera.
Kurzer Druck schaltet die Kamera ein und startet die Aufnahme. Drücken länger als 2 Sek.
stoppt die Aufnahme und schaltet die Kamera ab.
📆🕐 Datum und Uhrzeit einstellen
In den Videos wird unten rechts Datum und Uhrzeit der Aufnahme angezeigt. So
stellst du Datum und Uhrzeit ein:
- Öffne mit einem Texteditor eine leere Textdatei.
- Trage dort das Datum und die Uhrzeit im folgenden Format ein:
2015 12 26 09 08 07 Jahr Monat Tag Stunden Minuten
Sekunden Achte auf die Leerzeichen zwischen den Zahlen!
- Speichere diese Textdatei unter time.txt
Sobald du diese Datei auf der Kamera speicherst, werden Datum und Uhrzeit übernommen
und die von dir erstellte Textdatei gelöscht.
💡 Tipp
Ich empfehle, die Micro-SD-Karte in der Kamera zu belassen und die Aufnahmen (MOV-Dateien) per
mitgeliefertem USB-Kabel auf den PC zu kopieren bzw. zu verschieben.
ℹ️ Beim Kopieren verbleiben die Original-Aufnahmen auf der SD-Karte der
Kamera, beim Verschieben existieren sie dann nur noch auf dem neuen Speichermedium, also
beispielsweise deinem PC. Die Kamera mit eingelegter Micro-SD-Karte wird vom PC als
Wechseldatenträger erkannt.
⭐ Bewertung
- Mit dieser ActionCam kann man zwar keine professionellen Action-Videos machen,
aber sie eignet sich aufgrund ihrer kleinen Abmessungen und des geringen Gewichts hervorragend für
Drohnen-Flüge oder im Modellbau (siehe Eisenbahn-Video unten).
- Sie eignet sich sogar für Unterwasser-Aufnahmen, wenn man die
Staubschutzkappe10 [ohne Mikrofonlöcher] mit Dichtungsring aufschraubt.
Bei Unterwasser-Aufnahmen kann man auch auf den TON ganz gut verzichten, denke
ich. 😉
Weitere Anwendungsbeispiele: Du kannst die Kamera ins Aquarium zu deinen Fischen legen,
einer Brieftaube auf den Rücken kleben, einem Esel auf den Schädel tackern oder einem Hamster ans
Laufrad binden … Das verschafft dir völlig neue Eindrücke vom Leben (und Leiden) der Tiere. Du
kannst sie dir auch an die Taucherbrille heften, an die Mütze kletten oder an deinem Fahrradlenker
befestigen. Am laufenden Deckenventilator wäre sie eine prima Raumüberwachung. 😆
- Der aufgenommene Ton ist selbst bei abgeschraubter
Schutzkappe9 extrem leise und kaum brauchbar!
- Die Kamera liefert nur bei sehr guter Beleuchtung brauchbare HD-Videos!
- Bei Gegenlicht blendet sie stark ab, was zu sehr dunklen Videos führt!
- Mit dieser »Action-Kamera« sollte man keine schnellen Schwenks ausführen,
weil das schlechte Aufnahmen liefert!
- Der Taster zum Ein- und Ausschalten2 steht sehr weit
raus und ist derart »berührungsempfindlich«, dass sich die Kamera beim Transport (z.B. in der Hosen-
oder Jackentasche) schon bei leichtem Druck einschaltet und Aufnahmen macht!
Deshalb sind die Hälfte meiner Videos Aufnahmen vom Inhalt meiner
Hosentaschen! 😉 Dass sie eine Aufnahme macht, merkt man meist erst, wenn es in der
Hosentasche heiß wird (die Kamera erwärmt sich dort stark)! Im WINTER ist das
ja ganz praktisch …
🎞️ Beispiel-Videos
⏱️ 50 Sek.
💻 640×360: 10,8 MB
📱 320×180: 5,9 MB
Video: Modellbahn-Mitfahrt
⏱️ 2:22 Min.
💻 640×360: 29,0 MB
📱 320×180: 15,3 MB
Video: Unterwegs in Neukölln
⏱️ 30 Sek.
💻 640×360: 6,5 MB
📱 320×180: 2,6 MB
Video: Spatzen am Futterhaus
27.10.2016, Nachtrag:
Nachdem ich diese Bewertung sowie die Beispiel-Videos auf der CONRAD-Seite veröffentlicht hatte, hob
CONRAD den Preis von 20 € auf 80 € an! Diesen hohen Preis ist die Kamera aber
aufgrund der beschriebenen Mängel auf keinen Fall wert! Inzwischen hat CONRAD diese Kamera aus
dem Sortiment genommen.
|