Kabel Deutschland – Sie geben (noch) nicht auf! (7/9)

Am 10. August habe ich die August-Rechnung bekommen. Das ist mir aber insofern egal, weil Kabel Deutschland die 7,69 € wieder von einem fremden Konto einziehen wird. 😜

Doch damit nicht genug. Obwohl ich angeblich Kabel Deutschland-Kunde bin, versucht Kabel Deutschland mit Schreiben vom 13.08.2007, mich als Neukunde zu werben und mich mittels einer beiliegenden Broschüre von den vielen Vorteilen zu überzeugen!

📌 Tipp
Eine sehr wirkungsvolle Methode, sich unliebsame Briefe und/oder Werbung vom Hals zu halten, ist die folgende:

16.08.2007 an Kabel Deutschland

Bitte um Löschung der zu meiner Person gespeicherten Daten gem. § 35 BDSG

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bitte Sie, die zu meiner Person gespeicherten Daten umgehend zu löschen, weil ich die Zulässigkeit der Datenspeicherung bestreite.

Ich widerspreche auch der Nutzung und/oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke und/oder für die Markt-/Meinungsforschung gemäß § 28 Abs. 4 BDSG.

Obwohl ich in keinerlei Geschäftsbeziehung zu Ihnen stehe, speichern Sie Daten über mich.

  • Mein Vor- und Nachname ist sogar unter verschiedenen Schreibweisen gespeichert,
  • die gespeicherte Bankverbindung ist falsch,
  • außerdem führen Sie mich unter verschiedenen Kundennummern.

Sollten Sie mir die Löschung meiner Daten nicht innerhalb 10 Werktagen bestätigen, werde ich mich beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Bonn beschweren.

Mit freundlichem Gruß

Original


Aha, das Bundesdatenschutzgesetz scheint auf Kabel Deutschland Eindruck zu machen. Bereits am nächsten Tag haben Sie mir geantwortet!
Ich kommentiere das an den betreffenden Stellen (📝).

17.08.2007 von Kabel Deutschland

Widerrufsbestätigung

📝 Wieso »Widerruf«?
Ich hatte um Löschung der zu meiner Person gespeicherten Daten gebeten!

Sehr geehrter Herr Herrmann,

hiermit bestätigen wir Ihnen ,gemäß Ihrem Schreiben vom 16.08.2007,den fristgerechten Widerruf Ihres Auftrages über Kabelanschluss und die Löschung Ihrer Daten für Werbezwecke oder für Marketing-/Meinungsforschung.

📝 Mein Gott, die haben nichts begriffen!
Ich hatte nicht um Löschung meiner Daten »für Werbezwecke oder für Marketing-/  Meinungsforschung« gebeten, sondern um Löschung der zu meiner Person gespeicherten Daten. Das ist ein feiner, aber wichtiger Unterschied!
Im Übrigen hatte ich der Nutzung und/oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke und/oder für die Markt-/Meinungsforschung widersprochen.

Wir bedauern Ihre Entscheidung sehr. Möchten Sie es sich vielleicht noch einmal überlegen? […]

📝 Ich hatte es mir vor 165 Tagen eine Woche lang überlegt, den damaligen Auftrag zu widerrufen!
Welchen Grund könnte es geben, es mir jetzt anders zu überlegen, nachdem mich Kabel Deutschland wochenlang davon überzeugt hat, dass es für mich besser ist, ohne Fernseher, Radio, Internet und Telefon zu leben als deren Kunde zu sein!?

Uns liegt viel daran, die Gründe für Ihren Widerruf zu erfahren. Denn nur so können wir unsere Produkte auch in Zukunft an die Wünsche unserer Kunden anpassen. […]

📝 Auch wenn ich mich jetzt wiederhole (Kabel Deutschland tut das ja auch!):  ICH HABE NICHTS WIDERRUFEN! … sondern mit der Bitte um Löschung meiner Daten lediglich weiteren Belästigungen vorbeugen wollen (»theoretisch« kann mir ja Kabel Deutschland keine wie auch immer entarteten Schreiben senden, wenn sie meine Daten ordnungs­gemäß gelöscht haben!).
Außerdem hatten diese ignoranten Schwachmaten über fünf Monate Zeit, sich HIER ausführlich über meine Gründe zu informieren!

Original


Wenn ich nochmal Post von denen kriege, soll sich der Bundesdatenschutzbeauftragte mit denen rumplagen.

13. August 2014
Das oben Beschriebene betrifft Kabel Deutschland, wie ich es 2007 erlebte.
Im Frühjahr 2014 hat vodafone die Mehrheit an Kabel Deutschland übernommen – und seit dem ist der SERVICE spitzenmäßig! 👍





© 16.08.2007 HansiHerrmann.de