Kabel Deutschland hat es geschafft … (2/9)

… auf meine Startseite zu kommen! So sah sie aus:

18.03.2007
Kabel Deutschland hat es tatsächlich auf meine Startseite geschafft!

Die Mitarbeiter des "Service-Teams" scheinen ihren Arbeitgeber kaputtmachen zu wollen - denn Blödheit + Begriffsstutzigkeit reichen nicht als Erklärung für ihr Tun!
Also, wer mit seinem Telefonanbieter, Kabelnetzbetreiber oder Internetprovider unzufrieden ist, der kann in Zukunft seine Probleme "aus einer Hand" haben!


01.04.2007
Ich kann meine obige Aussage so nicht stehen lassen. Denn sie betrifft nicht nur das Service-Team, sondern auch das Beschwerdemanagement von Kabel Deutschland. Das haben die mir mit ihrem Schreiben vom 27.03.2007 bewiesen.
Hoffentlich liefert nicht noch die Geschäftsführung eine Probe ihres fachlichen und geistigen Könnens …

Manchmal ist es von Vorteil, wenn man sich auf dem WC statt Briefpapier erleichtert … Ein Privatmensch kann das ja handhaben wie ihm beliebt, aber ein großes Unternehmen sollte etwas mehr auf die Hygiene achten, wenn es ein großes Unternehmen bleiben will.


05.04.2007
Sie haben es schon wieder getan - mir geschrieben! Nun hoffentlich zum letzten Mal!


15.04.2007
Immer, wenn ich denke, nun kann von Kabel Deutschland nichts mehr kommen - bekomme ich Post von denen. Diesmal ist es die April-Rechnung für einen Kabelanschluss, den ich nie hatte, nicht habe, und niemals haben werde! Diese Rechnung ist das Widersinnigste, was ich jemals gelesen habe (und ich habe sehr, sehr viel gelesen)!
Ich biete meinen Besuchern eine Wette an:
Ich wette um 100 Euro, dass es nicht möglich ist, in Deutschland eine Firma mit blöderen Mitarbeitern als denen von Kabel Deutschland zu finden!
Sucht auf Hinterhöfen, in Klapsmühlen und Behinderten-Unterkünften, grabt in den letzten Winkeln der tiefsten Provinz, gründet meinetwegen selbst eine Firma (wenn ihr euch für blöd genug haltet) - ihr könnt diese Wette nicht gewinnen, weil Kabel Deutschland alle Blödmänner unter Vertrag hat!

Bildschirmfoto der Original-Seite


Das mit dem Kabel-TV, Telefon und Internetzugang wird wohl allerdings nichts. Und das entsprechende Kabel bleibt weiterhin aufgerollt im Keller hängen … Foto

In meinem Brief vom 10. März hatte ich denen geschrieben, dass ich ihren Service ggf. auf meiner Webseite anprangern werde und dann dafür sorge, dass sie von Suchmaschinen beim Stichwort Kabel Deutschland gelistet wird.

Dummerweise habe ich selbst dann erst einen Tag später bei Google Kabel Deutschland eingegeben, um zu erfahren, was die Nation über diesen Verein weiß.
Mein lieber Freund, da ist ganz schön was zusammen gekommen: Hauptsächlich Kritiken über schlechten Service, telefonisch kaum zu erreichende Ansprechpartner und und und – dabei haben die extra etwas eingerichtet, das sich »Service-Team« nennt. Womit ist das wohl beschäftigt, wenn nicht mit SERVICE?!
Und die Kritiken stammen nicht nur von Privatleuten, sondern auch TV-Sendern, Zeitungen, Fachzeitschriften, Internet-Ratgebern … Ich wusste gar nicht, dass Kabel Deutschland so berühmt ist. Nun wird es noch berühmter. 😉

Bei mir ging die Geschichte derart weiter, dass ich heute gleich zwei Briefe dieser Firma in meinem Briefkasten hatte.
Einer war an mich persönlich adressiert, der andere »An die Bewohner des Hauses«.
Den an mich adressierten las ich zuerst:

10.03.2007 von Kabel Deutschland

Kündigung Ihres Multimedia-Anschlusses:
Es tut uns leid!

Sehr geehrter Herr Hermann,

leider hat uns Ihr Hauseigentümer bzw. die Hauseigentümergemeinschaft die Genehmigung für Ihren Multimedia-Anschluss entzogen.

Diese Genehmigung ist jedoch eine Voraussetzung für die Installation Ihres Anschlusses (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen). Zu unserem großen Bedauern müssen wir daher den Vertrag/die Verträge für unsere Multimedia-Produkte (Kabel Internet/Phone/Produktpakete) kündigen.

Momentan – ohne die Genehmigung Ihres Hauseigentümers bzw. der Hauseigentümergemeinschaft – können wir Ihnen leider keine andere Lösung anbieten. Sollte sich an der Situation etwas ändern, freuen wir uns darauf, Ihnen unsere Multimedia-Produkte zur Verfügung stellen zu können.

Falls unsere Service-Firma bereits einen Termin für die Installation vereinbart hat, entfällt dieser Termin.
Natürlich werden Ihnen keinerlei Kosten in Rechnung gestellt.

[…]

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Kabel Deutschland Service-Team

Original


An diesem Brief stimmt gleich einiges nicht:
Kabel Deutschland wurde die Genehmigung für den Multimedia-Anschluss nicht entzogen (was sie selbst mit ihrem folgenden Brief bestätigen!).
Also müsste dieser Brief die Reaktion auf meinen Brief vom 10. März sein. In diesem Fall wäre er aber 7 Tage lang unterwegs zu mir gewesen – was auch nicht sein kann. Deshalb kann das Datum vom 10. März nicht stimmen, und die haben einfach meines übernommen (weil man im Osten vielleicht immer noch der aktuellen Zeit um 30 Jahre hinterherhinkt).
Stimmte aber das Datum, dann hätte Kabel Deutschland meinen Brief bereits beantwortet, bevor er abgeschickt wurde! Und das traue ich denen – nach allem, was ich jetzt über sie weiß – auch nicht zu.

Aber ich hatte ja noch den anderen »An die Mieter des Hauses« adressierten Brief. Vielleicht bringt der ja Klarheit in die Sache:

Berlin, Februar 2007, von Kabel Deutschland

An die Bewohner des Hauses

Exklusivangebot für die Mieter der STADT UND LAND

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch Ihre Wohnung verfügt über einen hochmodernen, multimediafähigen Kabelanschluss. Dadurch ist es möglich, über diesen Multimediaanschluss auch zu telefonieren und im Internet zu surfen.

Wir freuen uns, allen, die noch nicht auf den Multimediaanschluss umgestiegen sind, ein ganz besonderes Angebot exklusiv für die Mieter der STADT UND LAND vorstellen zu können:

[…]

Original


Wollen die mich verarschen? Haben sie mir nicht eben mitgeteilt, dass sie keine Genehmigung mehr für den Multimediaanschluss haben?
Außerdem stimmt hier bereits der 1. Satz nicht:
auch Ihre Wohnung verfügt über einen hochmodernen, multimediafähigen Kabelanschluss.
Das tut sie eben nicht! Darum hatte ich den ja bei Kabel Deutschland bestellt!

13. August 2014
Das oben Beschriebene betrifft Kabel Deutschland, wie ich es 2007 erlebte.
Im Frühjahr 2014 hat vodafone die Mehrheit an Kabel Deutschland übernommen – und seit dem ist der SERVICE spitzenmäßig! 👍





© 18.03.2007 HansiHerrmann.de