Eier-Farbe

Legen weiße Hühner nur weiße Eier?

Wegen unterschiedlicher Erwartungen an die Konsistenz des Frühstückseis sind schon Ehen gescheitert. Der eine mag den Dotter weich, die andere will ihn hart gekocht. Aber auch die Eier-Farbe ist für viele von Belang. »Die meisten Konsumenten bevorzugen braunschalige Eier«, sagt Professor Michael Grashorn vom Institut für Tierhaltung und Tierzüchtung der Universität Hohenheim.

Dies bedeutet aber nicht, dass in den Hühnerfarmen ausschließlich braune Hennen lebten. Denn auch weiße Hühner können braune Eier legen: »Die Farbe der Eierschale ist genetisch bedingt«, sagt Grashorn. Allerdings sei es "im Großen und Ganzen" schon so, dass braune Hühner braune Eier legten und Tiere mit weißem Gefieder weißschalige Eier.

Genau vorhersagen lässt sich die Farbe der Eier laut Grashorn mit einem Blick auf die sogenannten Ohrscheiben von Hühnern. Ist dieser Bereich um den Gehöreingang weiß, legt die Henne weißschalige Eier. Ist er rötlich oder braun, darf man braune Eier erwarten. Über Qualität und Nährwerte eines Hühnereis sagt die Farbe der Schale indes nichts aus. »Weiße und braune Eier sind gleichermaßen für die Ernährung empfehlenswert«, betont Grashorn. Sie enthalten wertvolle Amino- und Fettsäuren.

04.07.2008 © ddp




© 15.05.2013 HansiHerrmann.de