Die Plansche im Berliner Plänterwald (Betreiber:
Bezirksamt Treptow) ist ein Überbleibsel aus
DDR-Zeiten und eigentlich gar keine Plansche im eigentlichen Sinn, denn es gibt hier kein
Planschbecken, sondern Duschen in verschiedenen Ausführungen, die sporadisch für ein
paar Minuten zentral eingeschaltet werden.
Was zunächst als »gewöhnungsbedürftig« empfunden wird, entpuppt sich jedoch als Vorteil:
- Die lieben Kleinen müssen sich nicht in gechlorter und
abgestandener Brühe tummeln, sondern können sich nach Belieben unter fließendem/gesprühtem
Wasser abkühlen und in den wasserlosen Pausen auf der Wiese rund um die Betonfläche sowie den
verschiedenen Spielgeräten wie Schaukeln, Kletterspinne, »Piratenschiff« oder den riesigen
Spielsand-Flächen nach Belieben austoben.
- Dass man hier seine Kids nicht ständig wie im Schwimmbad
beaufsichtigen und gängeln muss, ist ebenfalls sehr praktisch und entspannend für Eltern und
Kinder.
- Für Familien mit schmalem Geldbeutel auch nicht zu verachten:
Der Eintritt ist kostenlos!
- Vom Betreiber wird die Plansche empfohlen für Kinder von 2 bis
8 Jahren.
- Ein Mitarbeiter des Bezirksamtes Treptow ist während der Öffnungszeiten immer anwesend
und achtet auf die Einhaltung der »Spielregeln«.
WCs und Erste-Hilfe-Stelle sind
in diesem Häuschen untergebracht.
🙂 Hier lagern meist auch viele »verlorene« bzw. vergessene Spielzeuge, die sich die Kids
ausleihen können.
- Speisen + Getränke sollte man mitbringen, denn es ist kein Imbiss vorhanden!
- Ein Eiswagen erscheint sporadisch (es gibt keine festen Zeiten, wann das ist).
Bitte Folgendes beachten:
- Der Waldweg zur Plansche ist Naturschutzgebiet.
PKWs können auf dem Dammweg, der Neuen Krugallee oder am Spreepark geparkt werden.
Das widerrechtliche Parken im Wald kostet 35 Euro!
- Das Rauchen, Grillen und Mitbringen von Hunden ist verboten!
Das Rauchen von Grillen sowie das Grillen von Hunden ist übrigens ebenfalls
unerwünscht! 😉
Wer nicht aufs Rauchen verzichten kann, sollte sich in die Nähe des
WC-Häuschens begeben.
- Das Wasser kommt aus einem Wald-Brunnen, ist sehr kalt
und kein Trinkwasser!
- Achtung, während einer längeren
Trockenperiode bilden sich im Bereich der nassen Flächen Algen, was zu einer hohen
Sturzgefahr wie bei Glatteis führt!
Besonders Kleinkinder sind gefährdet, weil sie aufgrund ihrer Anatomie und
motorischen Entwicklung in der Regel mit dem Hinterkopf auf den Beton fallen!
Ich empfehle dringend: Kleinkinder auf den nassen Flächen unbedingt an die Hand
nehmen und rutschfeste Badeschuhe oder Stoppersocken anziehen!
🗺️ Wegbeschreibung
Im Plänterwald, Berlin-Treptow, Dammweg.
Der Fußweg von der Neuen Krugallee zur Plansche beträgt ca. 400 Meter, die sich auf dem schattigen
Waldweg auch von unsportlichen und älteren Leuten mühelos bewältigen lassen.
Ein Bus der Linie 265 hält direkt am Waldrand (in der Karte
).


🕑 Öffnungszeiten bei Badewetter
-
Mitte Mai – Mitte September, täglich 9 – 18 Uhr (außer
montags)
Aktuelle Infos auf
acebook
📹 Videos
⏱️ 59 Sek.
💻 640×360: 13,1 MB
📱 320×180: 6,9 MB
Video: Plansche Plänterwald
⏱️ 3:05 Min.
💻 640×360: 32,2 MB
📱 320×180: 10,5 MB
Video: Plansche Plänterwald DIA-Show
🖼️ Bilder
ℹ️ Klickst du ein Bild an, wird es in einem neuen Tab größer gezeigt.
Du kannst dann dort weiterklicken und musst nicht mehr hier scrollen.
Wer mit dem Bus anreist, steigt hier aus … und kann den Waldweg benutzen (parallel zum
Dammweg).
Dies ist der »offizielle« Weg (Dammweg) zur Plansche.
Hier möglichst links gehen, um rechtzeitig herannahende Autos zu sehen.
Der 2. Weg rechts führt zur Plansche (ist ausgeschildert).
Wenn sich manche Leute den kostenlosen Besuch der Plansche 35 Euro Verwarnungsgeld fürs
Falschparken kosten lassen, ist das ziemlich dumm!
Das gesamte Gelände ist eingezäunt, sodass man die Kids frei herumlaufen lassen kann und nur
den Ein-/Ausgang im Auge behalten muss. 🙂
Rechtzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätzchen! 😉
Ein Mitarbeiter des Bezirksamtes Treptow-Köpenick ist während der Öffnungszeiten immer
anwesend und achtet auf die Einhaltung der »Spielregeln«.
Zu den »Spielregeln« gehört auch, dass auf Spielplätzen nicht geraucht wird.
Und Wasserpfeifen schon gar nicht!
Diese Herrschaften haben sich offenbar hierher verlaufen und bringen das Wasser mit, das sie in ihre
Mäntel schwitzen werden … 🥵
🚾s + ⛑️
Erste-Hilfe-Stelle sind in diesem Häuschen untergebracht.
Hier lagern meist auch »verlorene« Spielzeuge, die man sich ausleihen kann. 🙂
Für die »Abkühlung von innen« sorgt dieser 🍦Eiswagen, der zu
unterschiedlichen Zeiten erscheint.
Sonstige 🥪Speisen + 🧃Getränke sollte man
mitbringen!
Die Plansche wird vom Betreiber (Bezirksamt Treptow-Köpenick) empfohlen für Kids von 2 bis
8 Jahren.
Für ältere Kinder ist diese Plansche ziemlich uninteressant.
Für kleine Kinder ist sie aber ideal. 🙂
⚠️ Das Herumrennen auf den nassen Flächen führt oft zu schweren Stürzen und
sollte deshalb unterbleiben!
Besonders KLEINKINDER sind gefährdet, wenn sie mit dem Hinterkopf auf dem Beton aufschlagen!
Jedes Kind bekommt hier einen 🌈Regenbogen … und kann sogar darauf
herumlaufen! 😉
In den wasserlosen Zeiten können sich die Kids an diesem
🚱Wasserspender bedienen. 🙂
Die Kids können sich aus dem Schlauch mit eiskaltem Wasser bespritzen …
Wer es mag, kann eiskalt duschen … Das Wasser kommt aus einem Wald-Brunnen.
Die wasserspeienden Tierfiguren sind besonders bei den größeren Kids beliebt.
Wasserpistole nicht vergessen, denn die macht hier besonders viel Spaß! 🙂
Franjo hat mit seiner Wasserpistole sogar ein lebendiges Flugzeug abgeschossen! 😉
⚠️ Wegen der hohen Sturzgefahr sollten die Kids auf den nassen Flächen
nicht rennen oder Ballspielen!
In den wasserlosen Zeiten können sich die Kids auf dem Piratenschiff austoben …
Auch die Schaukeln bieten eine willkommene Abwechslung …
Die Federwippen sind ebenfalls sehr beliebt …
Die Kletterspinne ist eher was für die größeren Kids …
Die Kleinen können im Spielsand buddeln und moddern …
Die Wiese verläuft rund um die »Wasserfläche« und bietet unter den Bäumen auch schattige
Plätzchen.
Die Plansche Plänterwald ist besonders kinder- und familienfreundlich!
Sie ist in ihrer Art einmalig und jederzeit aufgeräumt und müllfrei.
Darum ist sie für mich die NUMMER 1 in Berlin! 🙂
|