ROSSMANN Küchentücher

Ich gehe ungern zu ROSSMANN und viel lieber zu dm, weil ich bei ROSSMANN das Gefühl habe, übers Ohr gehauen zu werden und das Verkaufspersonal bei irgendwas zu stören, wenn ich mal jemanden hilfesuchend anspreche.
Da in meiner Nähe aber kein dm ist, muss ich gelegentlich eben zu ROSSMANN, um z.B. KÜCHENTÜCHER zu kaufen.

Als ich vor dem Regal stand, hatte ich die Qual der Wahl, denn dort stand
eine 4er-Packung, 3-lagig, á 51 Blatt = 204 Blatt für 1,35 € und
eine 2er-Packung, 3-lagig, á 102 Blatt = 204 Blatt für 0,85 €.
Rossmann Küchentücher

Ich stand dann eine ganze Weile davor und überlegte, wie es sein kann, dass 2 Rollen dieselbe Anzahl Tücher haben können wie 4 Rollen, wo doch die 2er-Rollen äußerlich nicht von den Rollen der 4er-Packung zu unterscheiden, also nicht etwa doppelt so dick sind.
Aber, ich dachte mir: Vielleicht sind die Tücher der 2er-Rollen nur halb so dick, dafür aber doppelt so saugfähig. Oder so ähnlich.
Also kaufte ich die 2er-Packung für 85 Cent und hatte damit 50 Cent gegenüber der 4er-Packung gespart … GLAUBTE ich zumindest, denn als ich mir zu Hause die Packung in Ruhe und mit Lesebrille anschaute, durchzuckte es mich:
ROSSMANN hat mich geneppt!
Die 2er-Packung Küchentücher enthält 204 HALBE Küchentücher!

Rossmann halbierte KüchentücherAuf der Packung steht dazu seitlich,
damit es einem nicht sofort ins Auge fällt:
sparsamer Gebrauch
½ BLATT-ABRISS

Wenn du das Bild anklickst, siehst du meinen linken Daumen.

Das hatte ich im Laden übersehen, und ich hätte mit dieser Info auch gar nichts anfangen können, weil ich eigentlich nur vergleiche, wie viele LAGEN + BLÄTTER eine Rolle hat, in diesem Fall also 102 3-lagige Blätter.
Ich wäre niemals darauf gekommen, dass die Blätter HALBIERT sein könnten und jedes halbe Blatt als ganzes gezählt wird!
Dass ROSSMANN das seinen Kunden als »umweltfreundlich« verkauft, ist dreist!

»Umweltfreundlich« wäre es, WASCHBARE STOFFTÜCHER statt KÜCHENTÜCHERN zu verwenden.
Genauso will man mir im Supermarkt PAPIERTÜTEN als »umweltfreundlich« verkaufen – ich verwende aber lieber einen RUCKSACK, weil der wirklich umweltfreundlich und zudem stabiler ist. 😇
Bisher war ich durchaus in der Lage, ein Küchentuch selbst in der Mitte durchzureißen, wenn ich nur ein halbes brauchte. Dass ROSSMANN mir das abnimmt (ob ich es brauche oder nicht), ist ja ganz nett. Mir die HALBIERTEN Tücher aber als GANZE vorzugaukeln, machen die nur EINMAL mit mir!
Wenn diese Masche Schule macht, dann kaufe ich demnächst wohl auch zwei halbierte Liter Milch als zwei Liter-Packungen?! 😕

Rossmann halbierte Küchentücher
 sind 1 cm kleiner Nur der Vollständigkeit halber:
Diese Küchentücher sind 1 cm kürzer gegenüber herkömmlichen Küchentüchern, sodass man bei dieser 2er-Packung einen ganzen Meter weniger Küchentücher für sein Geld bekommt, das entspricht 4 Blättern!

Wenn du das Bild anklickst, siehst du nicht meinen linken Daumen, sondern 24 cm meines 30-Zentimeter-Lineals.

Rossmann vergrößert Papprolle, um mehr
 Küchentücher vorzutäuschen!Die fehlenden Blätter gleicht ROSSMANN optisch aus, indem die Papprolle im Durchmesser vergrößert wurde!
Im nebenstehenden Bild steckt eine herkömmliche Papprolle in einer ROSSMANN-Papprolle.

Ich habe das der Verbraucherzentrale (VZ) Hamburg mitgeteilt. Hier meine Mail.
Nur eine Stunde später schrieb sie mir, dass sich mein Hinweis sehr interessant anhört und dass sie sich mal bei Rossmann in Hamburg umschauen wird, ob sie dort beide Produkte findet. Die Mail der VZ Hamburg.

Am 24. April schrieb sie mir dann das:

Sehr geehrter Herr Herrmann,

wir haben uns noch einmal die Papierrollen angeschaut, auch bei anderen Herstellern, und lange hin und her übelegt. In der Tat könnte man die Darstellung besser machen, aber es steht alles wichtige drauf auf der Packung, z. B. „sparsamer Gebrauch, 1/2 BLATT-ABRISS“. Das könnte man sicherlich noch deutlicher machen, aber wir sehen hier kein großes Irreführungspotential.

Anders sähe es aus, wenn statt 2 Rollen auch 4 rollen angeboten werden würden. So kann man aber erkennen, dass – trotz gleicher Blattanzahl - die eine Packung mit 4 Rollen mehr Blätter beinhaltet als die andere mit 2 Rollen. Deshalb sehen wir von einer Veröffentlichung ab und hoffen auf Ihr Verständnis.

Original

Ich teile nicht den Standpunkt der VZ Hamburg, weil ich gewiss kein Dummkopf oder unkritischer Verbraucher bin und trotzdem auf die 2er-Packung mit den halbierten Küchentüchern reinfiel, da dort eben die Blattzahl 204 ausschlaggebend für meine Kaufentscheidung war.
Dass auf der Packung »½ Blatt-Abriss« steht, spielt dabei keine Rolle. Wenn ich Klopapier kaufe, verlasse ich mich auch darauf, dass auf der Rolle die angegebene Anzahl Blätter ist und diese nicht noch halbiert wurden.

Wer mir 204 halbe Küchentücher als 204 Küchentücher verkauft, hat mich beschissen!
Wenn er obendrein noch die Blätter verkleinert, dann hat er mich doppelt beschissen!
Wenn er außerdem die Papprolle vergrößert, dann hat er mich dreifach beschissen!


06.10.2023, Nachtrag:
Der einzige Grund für mich, nach diesem Beschiss überhaupt noch zu ROSSMANN zu gehen, waren die Papiertaschentücher ihrer Eigenmarke ALOUETTE. Allerdings hat sich deren Qualität derart verschlechtert, dass ich meinen Vorrat nur noch zum Wegputzen kleinerer Verschmutzungen aufbrauche und dann nie wieder einen Grund habe, zu ROSSMANN zu gehen.

Zu ROSSMANN gehe ich nicht mal mehr,
wenn die was verschenken!



Hier siehst du meinen Mittelfinger, den ich Herrn Rossmann gerne trocken in den Hintern stecken würde
, wenn ich Proktologe wäre.


📝 Nachtrag 2024:
PENNY-KüchenrolleInzwischen haben andere Hersteller diese Unsitte übernommen (zum Beispiel PENNY reitet ebenfalls auf dieser Betrugs-Welle) und denken wohl ebenfalls, dass ihre Kunden zu blöde sind, ein Küchenblatt in der Mitte durchzureißen, wenn sie nur ein halbes brauchen.

Das beweist einmal mehr, dass sich betrügerische Neuerungen sehr viel leichter am Markt durchsetzen als positive.
Und fragt man die Hersteller nach ihren Motiven, bekommt man meist zu hören, dass die Kunden das so haben wollen!
Ja, klar. Ich wünsche mir, dass ich immer weniger Ware fürs selbe Geld bekomme.
Nicht grundlos ist die Mogelpackungs-Liste der Verbraucherzentrale Hamburg inzwischen länger als die Bibel oder der Weg zum Mond.

Die akt. Liste der VZ Hamburg. Dieselbe Liste als Bildschirmfoto4,3 MB
Mogelpackungsliste 2005–2020 238 Seiten, 8,4 MB! Oder hier herunterladen.

💡 TIPP an die Hersteller: Verkauft LEERE VERPACKUNGEN!
Eure Kunden wünschen sich das so sehr, weil sie dann nicht mehr die schweren Einkäufe nach Hause schleppen müssen!

PS: Schuld an diesen Betrügereien ist übrigens die EU mit ihrer
Richtlinie 2007/45/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. September 2007 zur Festlegung von Nennfüllmengen für Erzeugnisse in Fertigpackungen, zur Aufhebung der Richtlinien 75/106/EWG und 80/232/EWG des Rates und zur Änderung der Richtlinie 76/211/EWG des Rates
Hier kannst du dir dieses Ungeheuer anschauen. 174 KB

Diese Richtlinie dient angeblich dem VERBRAUCHERSCHUTZ und legt fest, dass die Hersteller beliebige Mengen ihrer Erzeugnisse in die Verpackungen einfüllen dürfen. Ein Stück Butter muss demnach nicht mehr 250 g wiegen, eine Tafel Schokolade muss nicht mehr 100 Gramm, sondern darf z.B. auch 85 Gramm wiegen (bei gleicher Verpackungsgröße!), die Tüte Milch muss nicht mehr 0,5 oder 1 Liter enthalten usw.
Erst diese Richtlinie machte es möglich, dass mein Rührkuchen einst 500 g wog (und 1 DM kostete), dann 450 g, 400 g, 350 g, 250 g (bei ständig erhöhten Preisen!). Und es ist absehbar, dass ich eines unschönen Tages eine völlig leere Verpackung kaufe – bei gestiegenem Preis.

Erst wegen dieser Richtlinie wurde die Mogelpackungs-Liste der Verbraucherzentrale Hamburg so unglaublich lang!

Wir Verbraucher und sämtliche Verbraucherschützer sind offenbar machtlos dagegen. Und das steigert meine Politik-Verdrossenheit ins Unendliche! 😡

PS: Wenn es nach mir ginge, sollte man alle betrügerischen Hersteller sowie die Politiker, die das ermöglichen, dauerhaft aus dem Verkehr ziehen!
Ich bin sicher, dass wir dann zwar vor leeren Supermarktregalen stehen, aber keinen Betrügern mehr ausgeliefert sein würden …




© 08.04.2015 HansiHerrmann.de