Tüten-Sünde

Heute Nacht habe ich mir eine Tüten-Sünde gemacht – von Knurr, oder so ähnlich. Nudeln mit Blattspinat in Frischkäse-Sauce (so stand es jedenfalls auf der Tüte).

Normalerweise esse ich keine Tütensuppen oder sonstige Fertiggerichte. Aber ich wollte mal was »für den Notfall« im Haus haben …

Im Supermarkt hat man ja keine Lesebrille dabei, um das »Kleingedruckte« zu lesen. Da sehe ich nur eine wunderschön gemachte Tüte, die goldgelbe Nudeln und Spinatblätter auf einem Teller zeigt (auf meinem sah das dann ganz anders aus).

Liebe Leute, das ist harte Kost.
Obwohl ich mir dieses Zeug mit Schinken und 2 Scheiben Schweinebraten »aufgepeppt« hatte, habe ich es dann doch lieber dem Hund gegeben – dem hat’s geschmeckt!

Tipp an den Hersteller:
Das Zeug vielleicht in 5-Kilo-Säcke verpacken und als Hundefutter verkaufen?! Ach, nee, dann kriegen Sie Ärger mit den Tierschützern, denn die sind nicht so duldsam wie Otto Normalverbraucher!

Ich will es mal so sagen: Wenn der Hersteller Akaziengummi, Aroma, Calciumphosphat, Crème-fraîche-Pulver, Frischkäse-Pulver, Magermilch-Pulver, Milcheiweiß, Milchzucker, Mononatriumglutamat, Stärke und Zucker weggelassen hätte, dann wäre zwar kaum noch was in der Tüte gewesen, aber ich hätte meiner GESUNDHEIT einen Gefallen getan! Da nützen auch die zugesetzten Vitamine nichts, denn nach sieben Minuten Kochzeit ist davon nicht mehr viel übrig. Ein Schluck Leitungswasser enthält höchstwahr­scheinlich mehr Vitamine!

Diese Umweltsünde wird übrigens vom selben Hersteller verbrochen, mit dessen Produkten ich bisher gewaschen und geputzt hatte!
Und weil die Tüte aus Kunststoff ist (beim Inhalt bin ich mir nicht ganz sicher), gehe ich davon aus, dass sie aus derselben Fabrik, vielleicht sogar derselben Maschine stammt wie ihr Inhalt. 😉

Herr oder Frau Knurr, ich fühle mich verarscht! Möge Ihre Chemie-Fabrik in Flammen aufgehen – und keine Versicherung, kein Steuerzahler dafür aufkommen!

Das war jedenfalls meine erste und letzte Tüten-Sünde für lange Zeit!


PS: In Deutschland gibts doch 1 Million Verordnungen – alles ist geregelt …
Gibt es eigentlich auch eine Verordnung, die vorschreibt, dass in Jagdwurst Knorpel enthalten sein muss? Oder warum ist das so? Steht da irgendwo in der Wustfabrik eine Tonne, wo zum Feierabend die Abfälle rein kommen … und am nächsten Tag wird Jagdwurst gemacht – und die Tonne ist geleert, ohne dass Transport- und Entsorgungskosten angefallen wären?! Das sollte man mal rausfinden!




© 09.01.2007 HansiHerrmann.de