Augen auf …!

Gelegentlich geht auch mal so ein Sozialfall wie ich zu Aldi.

Herr und Frau Doktor Sowieso sind ja dort Stammkunden. Aber DIE können es sich auch leisten, mangelhafte Waren oder ggf. ihre Gesundheit wegzuwerfen.

Dessen ungeachtet, halte ich es für ein Gerücht, dass Aldi preiswert (also die Ware ihren Preis wert) ist, wie man gelegentlich unterstellt!

Warum sollte ich mir bei Aldi einen Liter fettarme Frischmilch für 49 Cent kaufen (mit allen unangenehmen Begleiterscheinungen wie unbesetzte Kassen, Wühltisch-Ambiente, Null Service), wenn ich direkt nebenan bei Reichelt den Liter fettarme Frischmilch ebenfalls für 49 Cent bekomme – und nebenbei noch ganz kostenlos freundliches Personal sowie ausreichend besetzte Kassen und eine saubere, ansprechende Waren-Präsentation!?
200 Gramm Kräuterquark kosten hier wie dort 35 Cent. Das 250-Gramm-Stück Butter kostet bei beiden 75 Cent, und 200 Zigarettenhülsen 85 Cent (mit dem Unterschied, dass ich von den Aldi-Zigarettenhülsen einige wegwerfe, weil sie von niedrigster Qualität sind und den Stopfvorgang nicht überstehen bzw. gar nicht erst beginnen).
Wenn ich bei Aldi für ein Netz Zwiebeln 99 Cent zahlen soll, kann ich es mir zu diesem Preis auch bei Reichelt holen – mit dem Unterschied, dass ich von den Aldi-Zwiebeln einen Teil wegwerfen muss, weil sie schon im Laden vor sich hinfaulen.

Und als letztes Beispiel die Eier: 10 Stück kosten bei beiden 99 Cent.

Da will ich am Dienstag (27.02.2007) bei Aldi Eier kaufen.
Mich muss der Teufel geritten haben, aber manchmal sitzt mir das Hartgeld zu locker, da werfe ich es zum Fenster raus!

Weil man an der Aldi-Kassen-Schlange genügend Zeit hat, einen Kurzroman zu lesen, ich aber keinen dabei hatte (weil ich ja nicht vorhatte, zu Aldi zu gehen, und weil ich außer den Eiern nichts anderes zur Hand hatte) las ich eben das Kleingedruckte auf dem Karton. Und da stand: Herkunftsland Niederlande
Also frage ich die Kassiererin: »Haben wir in Deutschland keine Hühner mehr, weil Aldi seine Eier aus Holland bringen lässt?«
Und was antwortet mir die Kassiermaschine?
»Wollen Sie sich mit den Eiern UNTERHALTEN, oder wollen Sie die ESSEN?«
Da blieb selbst MIR für fast eine Sekunde die Sprache weg! 😶 Als sie wiederkehrt, antworte ich ihr: »Na ja, eure gammeligen Kartoffeln und Zwiebeln scheint ihr ja auch aus China hierher zu karren …«

Dabei hatte ich erst am Vortag ein ähnliches typisch-Aldi-Erlebnis.
Da ritt mich allerdings nicht der Teufel, sondern seine Großmutter – und die reitet auch nicht schlecht!
Ich suche in der Tiefkühl-Truhe nach was Essbarem. Und denke mir: HACKFLEISCH kann man ja auch nicht jeden Tag essen, also nehme ich mal eine Packung Gyros mit. Zwar esse ich solche exotischen Sachen in der Regel nicht, aber wenn ich das Zeug gründlich mit Wasser abspüle, dann habe ich fast genießbares Fleisch).

Bei Aldi braucht man eigentlich nicht auf das Mindesthaltbarkeitsdatum (»MHD«) achten. In der Tiefkühl-Truhe schon gar nicht. Bei dem Umsatz, den die täglich machen, liegt kein Produkt länger als ein paar Tage … sollte man zumindest hoffen dürfen!

Weil ich neuerdings das KLEINGEDRUCKTE lese, schaue ich auf das MHD. Und staune. Am 26.02.2007, lese ich: MHD 27.02.2007 😲

Da ich mir nicht vorstellen kann, dass das Gyros nur noch EINEN TAG »zu leben hat«, suche ich den Fehler bei MIR. Habe ich mich im Jahr geirrt? Oder im Monat? Meine Armbanduhr ist an meinem Handgelenk und auf meiner Seite. Sie bestätigt wenigstens DIESBEZÜGLICH meine geistige Potenz.
Nun gucke ich mir eine andere Gyros-Packung an. Und auf der steht: MHD 17.01.2007! Diese Ware ist seit 40 Tagen abgelaufen! Und das in der Tief­kühltruhe! Und dazu bei Aldi!
ALLE Gyros-Packungen tragen eines dieser beiden MHD! Da fällt die Auswahl nicht schwer … Da spart man sein Geld und geht HUNGRIG zu Bett … steht aber GESUND wieder auf!
Allerdings muss die anderen Gyros-Packungen ja irgendjemand gekauft haben. – Wahrscheinlich Idioten, die generell blind durch die Welt gehen. Na ja, den Herren Albrecht kann es recht sein.

Das hier zeigt mir, dass es tatsächlich möglich ist, mit »Berliner Luft in Tüten« Geld zu machen. Leider bin ich dafür nicht skrupellos genug. Deshalb sitzt mir das Geld nicht so locker – und ich muss weiterhin bei Aldi, Lidl, Plus & Co. einkaufen.




© 02.03.2007 HansiHerrmann.de