Wer mich kennt, der weiß, dass ich SICHERHEIT ganz groß
schreibe.
Nun sind mir Sicherheitsmängel auf einem Spielplatz in der Nähe meiner Wohnung aufgefallen. Darum
habe ich heute dem dafür verantwortlichen Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes
Neukölln ein paar Zeilen zukommen lassen:
27.05.2015, 14:36 Uhr
eMail an den Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes Berlin-Neukölln
Gravierende Sicherheitsmängel auf Kinderspielplatz
Sehr geehrter Herr K ,
zunächst einmal möchte ich bemängeln, dass es offenbar kein zentrales und leicht auffindbares Portal
gibt, wo man Spielplatz-Sicherheitsmängel anzeigen kann.
So habe ich erst nach langem Suchen Ihre Zuständigkeit herausgefunden.
Es geht um Sicherheitsmängel auf dem Kinderspielplatz hinter dem Hauseingang
Neuköllnische Allee 89.
Seit mindestens 2 Jahren besteht dort ein gravierender Sicherheitsmangel, weil
das hintere, der Kleingartenkolonie zugewandte Tor keine ordnungsgemäße Bodenverriegelung
hat, sodass sich dieses Tor nach außen öffnen lässt, wodurch eine gefährliche Quetsch- bzw.
Scherstelle entsteht! Hier aktuelle Fotos:
Ein Stützpfeiler der dortigen Seilbahn wurde erneuert, aber nicht im Boden
verankert, sodass er sich bei geringster Belastung der Seilbahn aus dem Boden zieht!
Durch diesen Mangel steht zu befürchten, dass er durch stärkere Belastung, wie sie regelmäßig dadurch
entsteht, dass mehrere Kinder oder Jugendliche gleichzeitig die Seilbahn benutzen, dieser nicht
standhält und vollständig aus dem Boden reißt, was zur Folge hätte, dass die gesamte
Seilbahn-Konstruktion zusammenbricht! Aktuelle Fotos:
Meines Wissens gibt es die Ausführungsvorschriften zu §§ 7 und 10 des
Kinderspielplatzgesetzes über die Verkehrssicherheit auf öffentlichen Kinderspielplätzen (AV
Verkehrssicherheit öffentliche Kinderspielplätze) vom 2. August 2010, nach der
wöchentliche und monatliche Kontrollen durchzuführen sind und jährliche Inspektionen stattzufinden
haben.
Die oben beschriebenen Sicherheitsmängel hätten also zumindest bei den wöchentlichen und
monatlichen Kontrollen auffallen müssen. Der Sicherheitsmangel des nach außen öffnenden Tores
besteht seit mindestens zwei vollen Jahren und hätte demnach bei einer der jährlichen
Hauptuntersuchungen entdeckt werden müssen!
Warum derart gravierende Mängel offenbar niemandem außer mir auffallen, entzieht sich meinem
Verständnis.
Ich bitte Sie dringend, für die umgehende Beseitigung dieser Mängel Sorge zu tragen oder
anderenfalls dafür zu sorgen, dass das betreffende Tor sowie die Seilbahn sofort außer Betrieb
genommen bzw. gesperrt werden.
Auf YouTube können Sie sich die oben beschriebenen Mängel in bewegten (oder
bewegenden) Bildern anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=fln6YKBhbFc
Link zum Video am Ende der Seite.
Mit freundlichem Gruß
Original
Es kann ein paar Tage dauern, bis der Amtsschimmel in die Gänge kommt …

28.05.2015
Der Amtsschimmel hat schon 17 Stunden später meine Homepage inspiziert
(das siehst du hier) und mir gleichzeitig geantwortet! 😊
28.05.2015, 07:42 Uhr, eMail von Bezirksamt Berlin-Neukölln
Sehr geehrter Herr Herrmann,
vielen Dank für Ihre Mail und die angefügten Fotos. Wir werden Ihren Hinweisen umgehend nachgehen
und gegebenenfalls schnellst möglich Nachbesserungen vornehmen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
A K
Bezirksamt Neukölln von Berlin
Abteilung Bauen. Natur und Bürgerdienste
Straßen- und Grünflächenamt Postanschrift:
Karl- Marx- Straße 83
12040 Berlin SGA I 36
Tel.: 90239 Fax: 90239
A .K @Bezirksamt-Neukoelln.de
Original
01.06.2015
Weil mir der Amtsschimmel ausgerechnet am
Weltspieltag geschrieben hatte, dass er meinen Hinweisen umgehend nachgehen
und ggf. schnellstmöglich Nachbesserungen vornehmen lassen wird, die Kids in meinem Kiez aber immer
noch nicht gefahrlos auf dem beanstandeten Spielplatz spielen können, habe ich ihm heute nochmal
ein paar deutliche Worte zukommen lassen:
01.06.2015, 19:54 Uhr, eMail an Bezirksamt Berlin-Neukölln
Sehr geehrter Herr K ,
am Internationalen Kindertag habe ich es mir nicht nehmen lassen, auf dem
betreffenden Spielplatz nachzuschauen, ob Sie Ihren WORTEN haben TATEN folgen lassen.
Hier das Ergebnis:
Der STÜTZPFOSTEN ist immer noch ohne Bodenverankerung.

Weil sich deshalb die gesamte Seilbahnkonstruktion bewegt und die Seilbahn entsprechend
durchhängt, hat irgendein "Schlaukopf" inzwischen zwei Knoten angebracht.
Damit wird zwar das Durchhängen des Seiles etwas gemildert, jedoch die URSACHE nicht beseitigt,
sondern sogar kaschiert, sodass gar nicht mehr ersichtlich wird, wie gefährlich die Benutzung der
Seilbahn ist!
Auch die gefährliche Quetsch- und Scherstelle am TOR ist noch vorhanden.
Ich denke, dass bei derart gravierenden Sicherheitsmängeln drei Werktage genügt hätten, um meinen
Hinweisen "umgehend nachzugehen" und "schnellstmöglich Nachbesserungen vornehmen zu
lassen", zumal Sie im Rahmen der GEFAHRENABWEHR dazu sogar verpflichtet sind!
Da dies nicht geschehen ist, zitiere ich hier nochmals die
Ausführungsvorschriften zu §§ 7 und 10 des Kinderspielplatzgesetzes
vom 2. August 2010:
3 - Anforderungen an die Kontrolle, Wartung und Instandsetzung von öffentlichen
Kinderspielplätzen:
Ergeben sich Zweifel an der Verkehrssicherheit des Spielplatzes, müssen die erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen UNVERZÜGLICH ergriffen werden.
3.7 - Instandsetzung Alle Sicherheitsmängel sind UMGEHEND zu beseitigen. Können sie nicht SOFORT
beseitigt werden, muss insbesondere bei Spieleinrichtungen und Spielgeräten eine wirksame Sperrung
oder der Abbau des Gerätes erfolgen. […]
Bei Reparaturen dürfen keine die Verkehrssicherheit beeinträchtigenden Konstruktionsänderungen
vorgenommen werden.
Ganz offensichtlich ist bei der Reparatur des beanstandeten Stützpfostens "eine die
Verkehrssicherheit beeinträchtigende Konstruktionsänderung vorgenommen worden", indem die
erforderliche BODENVERANKERUNG weggelassen wurde!
Sollten Sie jetzt nicht UNVERZÜGLICH im Rahmen der Gefahrenabwehr tätig werden, werde ich
binnen 48 Stunden DIENSTAUFSICHTSBESCHWERDE bei Ihrer übergeordneten Dienststelle einreichen
und mich außerdem an die Medien wenden, um entsprechenden Handlungsdruck zu erzeugen!
(Trotzdem) mit freundlichem Gruß
Original
Ich habe schon ganz andere Schlafmützen aus ihrem Büroschlaf geweckt. Da müsste es doch mit den
Teufel zugehen, wenn mir das nicht auch in diesem Fall gelingt!

02.06.2015
Heute Morgen habe ich vom Zuständigen die folgende Antwort bekommen.
02.06.2015, 08:38 Uhr, eMail von Bezirksamt Neukölln
Sehr geehrter Herr Herrmann,
unabhängig vom Internationalen Kindertag habe ich auf Ihre Mail selbstverständlich gleich
reagiert und die von Ihnen dargestellten Mängel prüfen lassen.
Bei dem Eingangstor fehlt der Auflaufbock für die Arretierung des Torflügels, damit das Tor nicht in
die falsche Richtung geöffnet werden kann und eine potentielle Quetschstelle entsteht. Die
Möglichkeit sich zu verletzen ist allerdings auch kaum möglich, weil man beim öffnen des Torflügels
nicht an den Pfosten mit den Scharnieren fasst. Der Auflaufbock wurde aber sofort bestellt
und wird in dieser Woche einbetoniert.
Das Fundament des sich bewegenden Seilbahnpfosten ist gebrochen und wird in dieser Woche ebenfalls
neu fundamentiert. Aber da der Pfosten ca. einen Meter im Boden eingelassen ist und deshalb
auch keinen Pfostenschuh, wie die drei anderen Pfosten, haben muss, besteht aber auch keine akute
Unfallgefahr, da der Pfosten nicht morsch ist und wegbrechen könnte. Die A-
Stützenkonstruktion bewegt sich aber dadurch zu stark als es normal wäre und insofern ist es
natürlich erforderlich den Pfosten wieder zu fundamentieren.
Also deshalb nochmals vielen Dank für Ihre Hinweise.
Bitte wundern Sie sich nicht, wenn nach dem fundamentieren des Pfostens das Seilbahngehänge
abgenommen wird bis der Beton richtig ausgehärtet ist.
Freundliche Grüße
Original
unabhängig vom Internationalen Kindertag habe ich auf Ihre Mail selbstverständlich gleich
reagiert
Der Gute bringt was durcheinander!
Er reagierte am WELTSPIELTAG. Am INTERNATIONALEN KINDERTAG hatte ich ihm
abermals geschrieben!
Das wäre nicht so schlimm, wenn der Rest seines Schreibens befriedigender wäre.
Die Möglichkeit sich zu verletzen ist allerdings auch kaum möglich, weil man beim öffnen
des Torflügels nicht an den Pfosten mit den Scharnieren fasst.
Solch einen UNSINN habe ich selten gelesen! 😵
Wer sich mal die Finger irgendwo eingeklemmt hat, der wird wissen, dass es meist ein Dritter
war, der die Türe schloss, während man die Finger zwischen Zarge und Türblatt (der sogenannten
»Nebenschließkante«) hatte.
Und auf einem Kinderspielplatz ist sicherlich kaum ein Kind völlig alleine.
Nach Ansicht dieses Verantwortlichen (ohne Fachkompetenz) ist es also nur möglich, seine Finger
zwischen Zarge und Türblatt einzuquetschen, wenn man die Tür selber schließt?! 🤔
Zwar gelten die einschlägigen »Unfallverhütungsvorschriften« für KITAS nicht auch
für ÖFFENTLICHE SPIELPLÄTZE, trotzdem möchte ich die Unfallkasse Hessen zitieren:
Bei einem Einklemmen der
Finger kann es durch die immense Hebelwirkung der Tür zu schweren Verletzungen bis hin zum
Fingerverlust kommen. Die Nebenschließkante der Tür stellt eine SCHER-STELLE dar. Wird ein Finger
bei geöffneter Tür zwischen Zarge und Türblatt hindurch gesteckt, wirkt beim Schließen der Tür die
ca. 30-fache Kraft auf den Finger. Bei 10 kg Schließkraft können also ca. 300 kg auf den
Kinderfinger einwirken, entsprechende Verletzungen sind die Folgen.
Gemeint sind hier HÖLZERNE TÜREN in Kitas. Das TOR auf dem erwähnten Spielplatz ist
aber aus METALL! Und es übt aufgrund seiner Ausmaße und seines Eigengewichts eine enorme
Hebelwirkung aus, der kein menschlicher Knochen widerstehen kann! Wenn da eine Kinderhand drin ist,
während das Tor nach außen geöffnet wird, dann ist sie ab!
Einfach mal
hingehen, die Hand zwischen Zarge + Tor stecken und das Tor nach außen ziehen.
Oder das Tor bis zur Behebung des Mangels mit einer Kette und einem Vorhängeschloss
sichern!
Aber da der Pfosten ca. einen Meter im Boden eingelassen ist und deshalb auch keinen
Pfostenschuh, wie die drei anderen Pfosten, haben muss, besteht aber auch keine akute
Unfallgefahr
Noch so ein UNSINN, den sich nur ein Bürokrat oder Politiker
ausdenken kann, um seine Unwissenheit zu verschleiern oder sein Untätigsein zu begründen!
Wer ein wenig physikalisches Verständnis hat, der wird begreifen: Wenn man ein A (ohne Querstrebe,
also ein ∧) nach einer Seite belastet, dann kann es umkippen, wenn Belastung und
Kippwinkel entsprechend groß sind.
Als ich das Video mit Klein-Franjo machte (Link am Ende der Seite), zog er
nur das Seilbahngehänge nach oben zum Startpunkt. Er saß also nicht drauf. Trotzdem bewegte
sich der unbefestigte Pfosten ca. 20 cm aus dem Boden.
Wie weit zieht sich der Pfosten wohl raus, wenn der 25 kg schwere Franjo auf dem Seilbahngehänge
sitzt? Und wie weit, wenn er aufgrund der Hangabtriebskraft am Ende ankommt und sich sein
Körpergewicht wegen der Fliehkraft erhöht?
Nicht zu vergessen: Oft sehe ich Eltern, die sich zusammen mit ihren Kleinkindern auf dieses
Seilbahngehänge setzen … Franjos Papa hat das auch schon getan. Da kommen 150 kg zusammen!
Wie weit kommt dann wohl der Stützpfosten aus der Erde? Und wie weit darf er überhaupt rauskommen,
bevor die gesamte Konstruktion umkippt?
Bitte wundern Sie sich nicht, wenn nach dem fundamentieren des Pfostens das
Seilbahngehänge abgenommen wird
Das würde mich keineswegs wundern. Mich wundert allerdings Folgendes:
Warum wurde denn das Seilbahngehänge nicht sofort abgenommen? 🙄
Einfach mal
hingehen und selbst die Seilbahn benutzen.
Oder das Seilbahngehänge bis zur Behebung des Mangels abnehmen!
Eine Seilbahn-Konstruktion, die von einem unbefestigten Stützpfosten gehalten wird,
ist nicht sicher!
Ein Eisentor, das nach außen geöffnet werden kann und dadurch eine Quetsch- und Scherstelle
hat, ist nicht sicher!
Ich möchte, dass der Seilbahn-Spielplatz sicher ist!

Während ich das hier schreibe, hat der Zuständige diese Seite (und einige andere)
besucht.
Hier zu sehen.
Freitag, 05.06.2015
Weil mir der Zuständige vor drei Tagen geschrieben hatte, dass die Mängel noch in
dieser Woche behoben werden, habe ich mich heute davon überzeugt.

Ja, es ist wieder alles in Ordnung.

Nach nur 7 Werktagen!
In Neukölln wartet man manchmal länger auf Notarzt + Polizei! 😉
Ich habe mich bei dem Verantwortlichen bedankt:

⏱️ 2:00 Min.
💻 640×360: 25,5 MB
📱 320×180: 11,3 MB
Video: Sicherheitsmängel…
|