Nie wieder CONRAD

Wenn sich in der »Service-Wüste Deutschland« die allermeisten Leute schlechten Service gefallen lassen, liegt das vielleicht daran, dass sie lieber ihre Zeit mit dem Handy oder vor dem Fernseher totschlagen.
Weil ICH mich damit nicht abfinden will, quittiere ich schlechten Kundendienst auf die eine oder andere Art. Diesmal mit einer Mail an den Elektronik-Händler CONRAD.

02.10.2014 19:07 Uhr eMail an kundenservice@conrad.de

Sehr geehrte Damen und Herren,

da ich auf Ihrer Webseite keine Möglichkeit gefunden habe, mein Kundenkonto mit der Nummer 4… zu löschen, bitte ich Sie auf diesem Wege darum.

Gleichzeitig bitte ich um Löschung meiner Daten gemäß § 35 Abs. 2 BDSG. Sollte die Datenlöschung nicht möglich sein, bitte ich um Sperrung meiner Daten.

Ich widerspreche der Nutzung + Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke und/oder für die Markt- und Meinungsforschung gemäß § 28 Abs. 4 BDSG.

Gründe:

Nachdem Sie schon vor langer Zeit in der Filiale Berlin-Kreuzberg das komplette Modellbahn-Sortiment entfernt haben, scheint sich das jetzt auch in anderen Filialen fortzusetzen.
So war ich bisher gezwungen, von Neukölln nach Steglitz zu fahren, um Modellbahn-Zubehör zu kaufen. Dabei habe ich allein in den vergangenen 12 Monaten ca. 500 Euro bei Ihnen gelassen (zuletzt am 12.09.2014 29,13 Euro).

Als ich gestern in Steglitz die Modellbahn-Abteilung betrat, musste ich feststellen, dass sie "umgeräumt" wurde und ich nichts mehr an seinem "angestammten" Platz fand.
Deshalb wollte ich mich hilfesuchend an einen Fachverkäufer wenden, jedoch war der Verkaufstresen nicht besetzt (das habe ich dort gestern zum ersten Mal erlebt). Stattdessen stand dort ein Hinweisschild: Bitte wenden Sie sich an die Kollegen in der TV Abteilung.
Also bin ich wieder durch die ganze Etage zurück zur TV-Abteilung gelaufen, wo ich ja hergekommen war, als ich diese Etage betrat.
 Erwartungsgemäß kannte sich der Verkäufer aus der TV-Abteilung in der Modellbahn-Abteilung überhaupt nicht aus und musste ebenso suchen wie ich ... Ich hätte mir also den Weg zur TV-Abteilung und wieder zurück zur Modellbahn-Abteilung sparen können. Eigentlich sogar den Weg von Neukölln nach Steglitz und wieder zurück!

Wenn man schon das Sortiment einer Abteilung umräumt, sollte man sicherstellen, dass auf jeden Fall Verkaufspersonal vorhanden ist, das dem Kunden bei der Suche behilflich sein kann!
Ob der Fachverkäufer auf dem Klo, krank oder in Urlaub ist, wie ein anderer Verkäufer entschuldigend zu bedenken gab, kann mir als Kunden ziemlich egal sein. Eine "Entschuldigung" für das Fehlen zumindest eines Fachverkäufers hilft dem Kunden auch nicht weiter, zumal ich ja extra mit dem Bus von Neukölln nach Steglitz gefahren war, weil ich niemals damit rechnen konnte, diese "Reise" vergeblich zu machen.

Als weiteres Ärgernis kommt hinzu, dass ich in der Filiale Steglitz noch am 12. September LED-Beleuchtungssockel bekommen hatte, diese am 01.10. jedoch nicht mehr finden konnte (weil sie wahrscheinlich nicht mehr zum Sortiment gehören, wie der TV-Fachverkäufer mutmaßte).

Sehr geehrte Damen und Herren, wenn Sie denken, auf diese Art Kunden zu binden, dann sind Sie auf dem Holzweg.
Dort befinden Sie sich auch, wenn Sie hoffen, dass Ihre Kunden die Artikel bei Ihnen online kaufen, die Sie in Ihren Filialen wegrationalisiert haben.
Tipp: Sie können weitere Kosten sparen, wenn Sie mir keine Kataloge und Werbung mehr zusenden.

In meinem Fall verlieren Sie einen Kunden, der Ihnen jahrzehntelang die Treue gehalten und alles bei Ihnen gekauft hatte, was nur ging: Von der Armbanduhr über elektronische Heizkörperventile, zwei komplette Alarmanlagen, unzählige Rauchmelder, Überwachungskameras und all den Schnickschnack, den ein Heimwerker und Bastler sonst so braucht. Nicht zu vergessen, neuerdings die Modellbahn inklusive Zubehör.

Mit freundlichem Abschiedsgruß

Hinweis: Ich veröffentliche alle in diesem Zusammenhang stehenden Schreiben auf meiner Homepage unter der Rubrik "Briefe".

Original

Wer meint, es sei übertrieben, CONRAD deswegen gleich die Freundschaft zu kündigen, der möge folgendes bedenken:

  • Die CONRAD-Filiale in Kreuzberg ist, wenn man kein Auto hat, nur nach einem längeren Fußmarsch zu erreichen. Und wenn man dort nicht das gewohnte Sortiment vorfindet, hat man den Weg (und Rückweg) vergeblich gemacht.
    • Deshalb erspare ich ihn mir schon seit langer Zeit und fahre nach Steglitz.
  • Der Weg von Neukölln nach Steglitz und wieder zurück dauert mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ungefähr 2 Stunden.
  • Im Schloss Steglitz durchquert man nicht nur das Einkaufscenter auf ganzer Länge, um zu CONRAD zu gelangen, sondern man muss auch noch die gesamte Filiale durchqueren, um in die obere Etage zu gelangen, wo die Modellbau-Abteilung ist.
  • Dort durchquert man dann wiederum die gesamte Abteilung, um am hintersten Ende in die Modellbahn-Abteilung zu kommen.
  • Und wenn das Gewünschte dann nicht mal mehr an seinem gewohnten Platz ist, dann muss man wiederum diese Abteilung bis zum Anfang zurücklaufen, um einen Verkäufer zu finden.
  • Mit diesem schleppt man sich nochmals durch die gesamte Abteilung nach hinten, um dann dort »unter fachkundiger Anleitung« festzustellen, dass der gesuchte Artikel entweder nicht auffindbar oder aus dem Sortiment genommen ist.
  • Nun schleppt man sich gefrustet durch die gesamte Abteilung nach vorne, um dort nach unten zu gelangen, wo man wiederum die gesamte Abteilung zum Ausgang durchqueren muss.
  • Anschließend hat man ja noch den Gang zum Bus und die Heimreise vor sich …
  • Zu allem Überfluss reagierte einer der CONRAD-Verkäufer ziemlich barsch auf meine Beschwerde.
    Wenn CONRAD seine Leute schon in CONRAD-»Uniformen« steckt, sollte man sie auch schulen, auf die Beschwerden verärgerter Kunden ANGEMESSEN zu reagieren statt mit einem Schwall unsachlicher Argumente den Kunden noch weiter zu verärgern!

Video-Vorschaubild⏱️ 47 Sek.
💻 640×360: 9,9 MB
 📱  320×180: 5,0 MB
 Video: Nie wieder CONRAD

Nee, liebe Leute, CONRAD in Berlin-Steglitz hat damit meine Grenze, was hunds­miserablen Service betrifft, gestern erreicht!

PS: Es ist schon kundenunfreundlich (und manipulativ), wenn man seine Kunden eine ganze Verkaufsabteilung durchqueren lässt, um in das obere Stockwerk derselben Filiale zu gelangen.
Jedoch störte mich das bisher am wenigsten, weil ich diese Manipulation erkenne und nicht darauf eingehen muss. In Kaufhäusern und Supermärkten nehme ich ja auch Musik- und Duftberieselung, »verkaufsfördernde« Lichtakzente und die manipulative Platzierung der Waren klaglos hin. Solange ich daraus keinen echten Nachteil habe!

Wenn mir aber eine Firma das Einkaufen unnötig erschwert oder gar zur Last werden lässt und mir dann noch einen derart »unsensiblen« Verkäufer vor die Nase setzt, dann boykottiere ich diese Firma!

ℹ️ Das hier Gesagte betrifft den Service der CONRAD-Filiale in Berlin-Steglitz, nicht der anderen Filialen oder des Online-Shops, auch wenn ich mein dortiges Kundenkonto lösche.
Die Filiale in Berlin-Kreuzberg hat zwar ein eingeschränktes Warenangebot, dafür ist aber das dortige Verkaufspersonal umso freundlicher und hilfsbereiter! 🙂

Weil Kundenbefragungen derzeit in Mode sind, habe ich CONRAD seine Fragen gerne beantwortet. 😈
CONRAD-Zufriedenheitsumfrage

Wenige Tage später erhielt ich dann folgende eMail, in der CONRAD mit keinem Wort auf mein eigentliches Anliegen (den schlechten Kundenservice) einging – womit mein Vorwurf indirekt bestätigt wurde.

06.10.2014, 14:38 Uhr, eMail von datenschutz@conrad.de

Guten Tag, Herr Herrmann,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wie gewünscht haben wir Ihre Kundendaten in unserem System zur weiteren Nutzung gesperrt und zum Löschen vorgemerkt. Die endgültige Sperrung auf unseren Servern erfolgt innerhalb von 24 Stunden.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Daten aufgrund der gesetzlichen Vorgabe § 257 HGB erst nach Ablauf von zehn Jahren vollständig aus unseren Systemen löschen können.

Sollten Sie E-Mail-Adressen bei uns zum Newsletter angemeldet haben, so bitten wir um Mitteilung, um auch diese von der E-Mail-Werbung auszuschließen.

Falls Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüße

Janine F…
Ihr Conrad Customer Care
www.conrad.de

Original


Der Conrad Customer Care hätte sich ceinen Cacken aus der Crone gebrochen, wenn er sich für meine Unannehmlichceiten entschuldigt und mir als cleine Entschädigung eine Reise zum Mars geschenct hätte … (meinetwegen auch ohne Rüccfahrschein). 😉


13.11.2022, Nachtrag
Dass CONRAD nun sämtliche Filialen in Berlin, Bonn, Bremen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Mannheim, München und Regensburg schließt, weil die Kunden wegbleiben, könnte evtl. am schlechten SERVICE dieser Firma liegen. Aber statt den Service zu verbessern, verzichtet man lieber auf »Privatkunden« und will sich jetzt auf »Geschäftskunden« konzentrieren. Pressemeldung zum Thema
Ob die betreffs SERVICE genügsamer sind, darf man bezweifeln …😎




© 03.10.2014 HansiHerrmann.de