Der Inhaber eines YouTube-Kanals freut sich eigentlich über jedes Abo. Als ich
am 13.06.2016 aber folgende Mail von YouTube erhielt, kam ich doch etwas ins Grübeln:
13.06.2016, 13:45 Uhr, von YouTube
Adolf Hitler hat deine Videos auf YouTube abonniert.
Original
Hä? Ich dachte, dieser Mann ist seit 71 Jahren tot. Und wenn nicht, dann ist er jetzt
127 Jahre alt! Und da hat er nichts Besseres zu tun, als meinen YouTube-Kanal zu abonnieren?
Wie ist es eigentlich möglich, dass sich ein Mensch in Deutschland öffentlich mit diesem Namen
schmücken kann? Egal, wo man politisch steht, gelten in Deutschland Gesetze, an die sich auch ein
Möchtegern Hitler halten muss.
Bereits drei Monate zuvor, am 25.03.2016, war mir der Kanal „Adolf Hitler“ in
einem anderen Zusammenhang aufgefallen, als ich mir ein Video betreffs Klaus
Kinski anschaute. Dort äußerte sich derselbe Kanal-Inhaber in den Kommentaren und griff
andere Kommentatoren mit rassistischen Sprüchen wie „minderwertiger Parasit“ und „Du abgewichster
Judenbengel“ an. Ich schrieb ihm daraufhin in einem Kommentar dies:
25.03.2016, 15.45 Uhr, Kommentar an Adolf Hitler
Dir scheint nicht klar zu sein, dass deine Äußerungen Volksverhetzung sind und neuerdings auch
strafrechtlich verfolgt werden? :-O TIPP: Du solltest deine Hetz-Beiträge löschen, bevor es der
Staatsanwalt tut!
Original
Weil dieser Rotzbengel seine Kommentare aber stehen ließ, reichte ich bei YouTube
eine Beschwerde ein – und bereits 20 Minuten später waren sämtliche Kommentare des Users
Adolf Hitler sowie die Antworten anderer User bei dem betreffenden Video
gelöscht. 😏
Und trotzdem hatte dieser Mensch nun meinen YouTube-Kanal abonniert? 🤔 Noch am
selben Tag schrieb ich YouTube, weil ich es für unrechtens hielt, dass sich in Deutschland jemand
Adolf Hitler nennt. Darauf antwortete mir YouTube am selben Tag, dass sie keinen Verstoß gegen
ihre Community-Richtlinien feststellen können:
13.06.2016, 15:02 Uhr, von YouTube
We’re unable to identify a violation of our Community Guidelines within your recent
report to our Safety and Abuse Tool.
Original
Es mag sein, dass YouTube in seinen Richtlinien amerikanisches Recht anwendet.
Allerdings muss es sich in Deutschland an DEUTSCHES Recht halten!
Weil ich keinen Bock darauf hatte, mit YouTube über Recht + Unrecht zu diskutieren, wandte ich mich
an die
internet-beschwerdestelle.de:
23.07.2016, 16:00 Uhr, an internet-beschwerdestelle.de
Auf YouTube befindet sich ein Kanal, dessen Inhaber sich (und somit seinen Kanal) Adolf Hitler
nennt. Als Kanal-Foto ist ein Foto des Kriegsverbrechers Adolf Hitler eingestellt.
Meine
Beschwerde bei YouTube brachte nichts, weil dies wohl nach amerikanischem Recht zulässig ist. Es
stößt aber viele Leute vor den Kopf, die schlechte Erinnerungen an die Hitler-Zeit haben. Und für
Jüngere ist es auch nicht nachvollziehbar, dass sich ein Mensch nach diesem Massenmörder benennt.
Meines Wissens ist das Kriegsverherrlichung, die in Deutschland strafbar ist.
Original
Zwei Tage später bekam ich folgende Nachricht:
25.07.2016, 09:42 Uhr, von internet-beschwerdestelle.de
Wir haben die von Ihnen gemeldete Seite einer juristischen Überprüfung unterzogen und sind zu dem
Ergebnis gelangt, dass dort strafbare Inhalte vorgehalten werden.
Wir konnte einen Verstoß
gegen § 86a Strafgesetzbuch (Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen)
feststellen und haben daher gemäß unserer Verfahrensordnung die Polizei NRW (Staatsschutz) bereits
informiert.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe bei der Bekämpfung illegaler Inhalte im
Internet.
Mit freundlichen Grüßen
Original
Man darf davon ausgehen, dass der polizeiliche Staatsschutz nicht zimperlich mit solchen Leuten
umgeht. Zumindest sämtliche Computer-Hard- und Software dürfte der Mensch für lange Zeit
losgeworden sein. Und, wer weiß, was sich da an weiterem Unrat angefunden hat … Nun gibt es
einen Dummen mehr auf diesem Planeten, der hoffentlich kapiert hat, dass man meinen gut gemeinten
Rat ernstnehmen sollte! 
PS: Ob jemand Nazi, Jude, Kommunist oder katholisch getauft ist, spielt keine Rolle. Weil es
neben Gesetzen und Moral auch andere Grenzen gibt, die man einfach nicht überschreiten sollte.
|