Heute fuhr ich durch ein paar Neuköllner Straßen, die ich normalerweise nie zu Gesicht bekomme.
Als ich diese Bilder sah, brüllte ich meinen Fahrer an: »Bist du sicher, dass
wir noch in Berlin sind?«
Auf 2 km Länge habe ich ein paar Schnappschüsse von der Sonnenallee gemacht.
Die Bilder machte ich aus dem fahrenden Auto.

ℹ️ Klickst du ein Bild an, wird es in einem neuen Tab größer gezeigt.
Du kannst dann dort weiterklicken und musst nicht mehr hier scrollen.
Das beschreibt Berlin-NEUKÖLLN eigentlich ganz treffend … ist aber nur die halbe Wahrheit. Die
andere Hälfte ist fest in ARABISCHER HAND!
Über diesen Laden hat die einen
interessanten Artikel geschrieben.
ZEITVERTREIB oder MÜSSIGGANG?
In Neukölln findet man mehr KULTUR als am Berliner Kurfürstendamm!
DEUTSCHE Cafés oder Bäcker oder Fleischer oder Kneipen oder andere Läden wird
man in der Sonnenallee kaum finden.
Hunderte Läden, in denen niemand einkauft …
Keine Ahnung, womit die handeln … Vielleicht mit allem, was nicht in den
Müll-Container gepasst hat? 😉
JUWELEN + GOLD verkaufen sich im Getto scheinbar besonders gut.
Die deutsche Beschriftung soll deutsche Kunden anlocken. Keine Ahnung, ob das
funktioniert.🤨
Neukölln hat zahlreiche Möbel-Discounter. Dieser Laden überlebt trotzdem irgendwie.
Wenn man Glück hat, bekommt man in den unzähligen Zeitungsläden auch DEUTSCHE Zeitungen und
Zeitschriften.
In der Sonnenallee gibt es mehr solcher Ramsch-Läden als deutsche Bewohner.
Die Sonnenallee ist nicht hübsch, aber URGEMÜTLICH!
OBST + GEMÜSE an einer vielbefahrenen Straße. Nicht gesund, aber bunt!
Die ZEITUNGSLEKTÜRE bekommt man gratis. 😉
Arabische Bäckereien gibt es hier haufenweise.
ℹ️ Alborgolieh e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Zielgruppe:
libanesische Migranten.
---
MULTIKULTI hat auch alle Ur-Berliner Kneipen verdrängt.
Sehr einladend ist dieser Laden
aber nicht!
Falls du Lust auf die Sonnenallee bekommen hast:
Sie ist rund um die Uhr geöffnet! 😛
|