Wer sich in die multimediale Welt begibt, bekommt es im Laufe der Zeit mit zahlreichen Passwörtern zu tun – vom E-Mail-Account über das Mobiltelefon bis zu Web-2.0-Konten. Einfache Passwörter sind eher leicht zu knacken, das Aufschreiben von komplizierten Passwörtern wird auch nicht empfohlen. Nach Auskunft der Fraunhofer-Forscher ist die Software MobileSitter bei korrekter Bedienung resistent gegen sogenannte Wörterbuchangriffe. Dabei werden mit Hilfe der Rechenleistung aktueller PCs Millionen von Master-Passwörtern ausprobiert. Gibt ein Handy-Dieb ein falsches Hauptpasswort ein, liefert das Programm falsche Einzelpasswörter beispielsweise für die EC-Karte aus. Dass der Eigentümer bei Falscheingabe des Passworts nicht in die gleiche Falle tappt, soll die Anzeige eines bestimmten Bildes verhindern. Ist das Passwort falsch, erscheint ein anderes Bild. Die Software kostet 9,90 Euro und lässt sich unter mobilesitter.de herunterladen. Die Lizenz bleibt ein Jahr lang gültig und muss danach erneuert werden. Wenn das Endgerät gewechselt wird, lassen sich jederzeit kostenfrei andere Softwarevarianten herunterladen und installieren. 03.07.2008 © ddp |
https://www.hansiherrmann.de/wissen/passwort.php
© 15.05.2013 HansiHerrmann.de
Letzte Änderung: 13.09.2025 23:46:04
Lizenz: CC BY‑NC‑ND 4.0
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de