DIGIMARC

Liest die Wasserzeichen in Bildern.

ℹ️ DIGIMARC bietet den hier beschriebenen Wasserzeichen-Leser leider nicht mehr an.
Da ich ihn aber selbst noch besitze und verwende, kannst du ihn hier herunterladen (unten bei der Programm-Beschreibung).

Der DIGIMARC-Wasserzeichen-Leser zeigt die in Bildern enthaltenen digitalen »Wasserzeichen« an.
In den UNSICHTBAREN digitalen Wasserzeichen sind z.B. Informationen über den Eigentümer eines Bildes, eine Kindersicherung u.ä. enthalten.
Es kann also »nützlich« sein, diesen Wasserzeichen-Leser zu besitzen, weil man so prüfen kann, ob die im Web »geklauten« Bilder ein digitales Wasserzeichen enthalten! 😉 Man findet auch seine eigenen Bilder im Web anhand dieser digitalen Wasser­zeichen wieder 🧐 und kann somit beweisen, dass man der rechtmäßige Eigentümer ist! 😎

So sieht das in der Praxis aus:
digimarc_im-browser.webp
Enthält eine Webseite Bilder mit Wasserzeichen, wird das in der DIGIMARC-Symbolleiste mit Watermarks Detected angezeigt. Und es wird auf jedes Bild, das ein Wasserzeichen enthält, eine DIGIMARC-Markierung gesetzt.
Meines Wissens funktioniert das nur beim Internet Explorer.

Obwohl das obige Beispiel-Bild nur ein Teil des Gesamtbildes ist, blieb das Wasserzeichen darin komplett erhalten und wird von DIGIMARC erkannt! Womit bewiesen wäre, dass sich die DIGIMARC-Wasserzeichen nicht entfernen lassen, selbst wenn jemand nur Teile eines Bildes »klaut«!

Das funktioniert nicht nur als Browser-Zusatz, sondern auch auf dem PC.
Hier im Beispiel sind die Bilder des Ordners mit dem DIGIMARC-Symbol markiert.
Mit Rechts-Klick auf ein Bild erhält man alle Infos über das Wasserzeichen.

digimarc_bildordner-markierung.webp

🕮 Programm-Beschreibung

Programm installieren

Herunterladen kannst du dieses Tool hier von meiner Seite. 9 MB

Speichere die zip-Datei.
DIGIMARC: zip-Datei speichern

Entpacke sie:
DIGIMARC: zip-Datei entpacken

Mit Doppelklick auf die exe-Datei installierst du das Programm.
DIGIMARC: Programm installieren

⚠️ Bevor du das Programm installierst, schließe deinen Browser und alle offenen Programme!
DIGIMARC startet nämlich deinen Rechner neu und schließt alle offenen Anwendungen – ob du sie zuvor gespeichert hast oder nicht!
Bei mir erfolgte dann sogar eine Passwortabfrage, obwohl ich gar kein Passwort für mein Benutzerkonto vergeben hatte!


Programm-Funktionen

Öffnest du einen Bild-Ordner, dessen Inhalt DIGIMARC noch nicht detektiert hat, werden Fragezeichen ?  bei den Bild-Symbolen bzw. Miniaturansichten angezeigt.
DIGIMARC: Bilder detektieren

Mit Rechtsklick auf ein Bild kannst du dieses einzelne Bild detektieren Read Digimarc Watermark… oder alle Bilder des Ordners auf Wasserzeichen untersuchen lassen Scan Directory for Watermarks….

Wird kein Wasserzeichen gefunden, gibt DIGIMARC eine entsprechende Meldung aus. Anderenfalls bringt DIGIMARC eine Markierung an den Bildern an.
DIGIMARC: Bilder detektiert, kein Fund

Lässt du ein einzelnes Bild untersuchen UND besteht eine Verbindung ins Internet, holt DIGIMARC die Wasserzeichen-Infos aus seiner Datenbank und zeigt sie dir an.
DIGIMARC: Wasserzeichen-Infos




© 31.12.2007 HansiHerrmann.de