7. Planet: Die Erde
Der siebente Planet war also die Erde.
Die Erde ist nicht irgendein Planet!
Man zählt da hundertelf Könige, wenn man, wohlgemerkt, die Negerkönige nicht vergisst, siebentausend
Geographen, neunhunderttausend Geschäftsleute, siebeneinhalb Millionen Säufer, dreihundertelf
Millionen Eitle, kurz – ungefähr zwei Milliarden erwachsene Leute.
Um euch einen Begriff von den Ausmaßen der Erde zu geben, muss ich euch sagen, dass man vor der
Erfindung der Elektrizität dort auf allen sechs Kontinenten zusammen eine ganze Armee von 462.511
Laternenanzündern im Dienst hatte.
Von einiger Entfernung aus gesehen, wirkte das prächtig. Die Bewegungen dieser Armee waren
gedrillt, wie die eines Opernballetts.
Den Reigen begannen die Anzünder der neuseeländischen und australischen Laternen. Hatten sie ihre
Lampen angezündet, gingen sie schlafen.
Dann traten die Laternenanzünder von China und Sibirien zum Tanze an. Auch sie verschwanden hinter
den Kulissen.
Dann kamen die russischen und indischen Laternenanzünder an die Reihe.
Dann die von Afrika und Europa.
Dann die von Südamerika.
Dann die von Nordamerika.
Und niemals irrten sie sich in der Reihenfolge ihres Auftritts. Es war großartig.
Nur der Anzünder der einzigen Laterne am Nordpol und sein Kollege von der einzigen Laterne am
Südpol führten ein Leben voll Müßiggang und Gemütlichkeit: sie arbeiteten zweimal im Jahr.
|