6. Planet: Der Geograph
Der sechste Planet war zehnmal so groß. Er war von einem alten Herrn bewohnt, der
ungeheure Bücher schrieb.

»Da schau! Ein Forscher!« rief er, als er den kleinen Prinzen sah.
Der kleine Prinz setzte sich an den Tisch und verschnaufte ein wenig. Er war schon so viel
gereist!
»Woher kommst Du?« fragte ihn der alte Herr.
»Was ist das für ein dickes Buch?« fragte der kleine Prinz.
»Was machen Sie da?«
»Ich bin Geograph«, sagte der alte Herr.
»Was ist das, ein Geograph?«
»Das ist ein Gelehrter, der weiß, wo sich die Meere, die Ströme, die Städte, die
Berge und die Wüsten befinden.«
»Das ist sehr interessant«, sagte der kleine Prinz. »Endlich
ein richtiger Beruf!«
Und er warf einen Blick auf den Planeten des Geographen. Er hatte noch nie einen so majestätischen
Planeten gesehen.
»Er ist sehr schön, Euer Planet. Gibt es da auch Ozeane?«
»Das kann ich nicht wissen«, sagte der Geograph.
»Ach!« Der kleine Prinz war enttäuscht.
»Und Berge?«
»Das kann ich auch nicht wissen«, sagte der Geograph.
»Aber Ihr seid Geograph! – Und Städte und Flüsse und Wüsten?«
»Auch das kann ich nicht wissen.«
»Aber Ihr seid doch Geograph!«
»Richtig«, sagte der Geograph. »Aber ich bin nicht Forscher.
Es fehlt uns gänzlich an Forschern.
Nicht der Geograph geht die Städte, die Ströme, die Berge, die Meere, die Ozeane und die Wüsten
zählen. Der Geograph ist zu wichtig, um herumzustreunen. Er verlässt seinen Schreibtisch nicht.
Aber er empfängt die Forscher. Er befragt sie und schreibt sich ihre Eindrücke auf. Und wenn ihm
die Notizen eines Forschers beachtenswert erscheinen, lässt der Geograph über dessen Moralität eine
amtliche Untersuchung anstellen.«
»Warum das?«
»Weil ein Forscher, der lügt, in den Geographiebüchern Katastrophen herbeiführen
würde. Und auch ein Forscher, der zuviel trinkt.«
»Wie das?« fragte der kleine Prinz.
»Weil die Säufer doppelt sehen. Der Geograph würde dann zwei Berge einzeichnen, wo
nur ein einziger vorhanden ist.«
»Ich kenne einen«, sagte der kleine Prinz. »Der wäre ein
schlechter Forscher.«
»Das ist möglich. Doch wenn die Moralität des Forschers gut zu sein scheint, macht
man eine Untersuchung über seine Entdeckung.«
»Geht man nachsehen?«
»Nein. Das ist zu umständlich. Aber man verlangt vom Forscher, dass er Beweise
liefert.
Wenn es sich zum Beispiel um die Entdeckung eines großen Berges handelt, verlangt man, dass er große
Steine mitbringt.«
Plötzlich ereiferte sich der Geograph.
»Und du, du kommst von weit her! Du bist ein Forscher! Du wirst mir deinen
Planeten beschreiben!«
Und der Geograph schlug sein Registrierbuch auf und spitzte einen Bleistift.
»Zuerst notiert man die Erzählungen der Forscher mit Bleistift. Um sie mit Tinte
aufzuschreiben, wartet man, bis der Forscher Beweise geliefert hat.«
»Nun?« fragte der Geograph.
»Oh, bei mir zu Hause« sagte der kleine Prinz »ist nicht viel
los, da ist es ganz klein.
Ich habe drei Vulkane. Zwei Vulkane in Tätigkeit und einen erloschenen. Aber man kann nie
wissen.«
»Man weiß nie«, sagte der Geograph.
»Ich habe auch eine Blume.«
»Wir schreiben Blumen nicht auf«, sagte der Geograph.
»Warum das? Sie sind das Schönste!«
»Weil Blumen vergänglich sind.«
»Was heißt 'vergänglich'?«
»Die Geographiebücher« entgegnete der Geograph »sind die
wertvollsten von allen Büchern. Sie veralten nie. Es ist sehr selten, dass ein Berg seinen Platz
wechselt.
Es ist sehr selten, dass ein Ozean seine Wasser ausleert. Wir schreiben die ewigen Dinge auf.«
»Aber die erloschenen Vulkane können wieder aufwachen.« unterbrach der kleine
Prinz. »Was bedeutet 'vergänglich'?«
»Ob die Vulkane erloschen oder tätig sind, kommt für uns aufs gleiche hinaus«,
sagte der Geograph. »Was für uns zählt, ist der Berg. Er verändert sich
nicht.«
»Aber was bedeutet 'vergänglich'?« wiederholte der kleine Prinz, der in seinem
Leben noch nie auf eine einmal gestellte Frage verzichtet hatte.
»Das heißt 'von baldigem Entschwinden bedroht'.«
»Ist meine Blume von baldigem Entschwinden bedroht?«
»Gewiss.«
»Meine Blume ist vergänglich«, sagte sich der kleine Prinz.
»Und sie hat nur vier Dornen, um sich gegen die Welt zu wehren!
Und ich habe sie ganz allein zu Hause zurückgelassen!«

Das war die erste Regung seiner Reue.
Aber er fasste wieder Mut.
»Was raten Sie mir, wohin ich gehen soll?« fragte er.
»Auf den Planeten Erde.« antwortete der Geograph. »Er hat
einen guten Ruf …«
Und der kleine Prinz machte sich auf – und dachte an seine Blume.
|