Immer wieder bekomme ich eMails, in denen ich gefragt werde, warum ich auf
meinem YouTube-Kanal nicht mehr aktiv bin.
Wer clever war, hat über eine Suchmaschine meine Webseite gefunden und
hier das Kontaktformular benutzt, um mich das zu fragen.
Noch cleverer wäre es gewesen, auch hier die Suche zu benutzen, denn dann hätten sie HIER meine Antwort auf ihre Frage
gefunden. 😉
Das Web ist voller Hilferufe:
Ich komme nicht mehr in
mein Google-Konto!
Und genau dieses Problem habe auch ich.
Das kann vielfältige Ursachen haben. Zum Beispiel diese:
Ein Mensch, der ein Google-Konto und einen YouTube-Kanal besitzt, wird plötzlich
»aus dem prallen Leben gerissen«.
Vielleicht wurde er verhaftet und zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe
verurteilt.
Da der Mensch im deutschen Knast bekanntlich keinen Internetzugang hat und auch kein
Handy besitzen darf, kann er sich nicht weiter um sein Google-Konto kümmern.
Oder dieser Mensch erkrankt schwer und muss deshalb für lange Zeit ins Krankenhaus
– und anschließend noch wochen- oder monatelang in die Reha.
Auch dort kann er sich nicht um sein
Google-Konto kümmern.
Während meiner Abwesenheit wurde meine Wohnung aufgelöst (weil niemand mehr
die Mieten zahlte).
Auch wurde mein Bankkonto gekündigt (weil niemand mehr meinen Dispo ausglich).
Der Dispo konnte auf das zulässige Maximum von 2.400 € anwachsen, weil alle
Verträge erstmal weiter liefen und vom Konto abgebucht wurden. Das Berliner SEK hat
sich zwar die Mühe gemacht, minutenlang (und vergeblich) meine Wohnungstür mit einem Rammbock
zu bearbeiten (hier das VIDEO),
nahm sich aber nicht die Zeit, meine sämtlichen Vertragsunterlagen zusammenzusuchen und mir
auszuhändigen.
Laptop und Handy existieren nicht mehr (weil mein gesamter Hausrat bei der
Wohnungsauflösung im Müll gelandet ist). Der Handy-Vertrag (mit der Nummer, die Google bekannt war)
wurde vonseiten des Providers gekündigt und die Handynummer einem anderen Kunden gegeben.
Und
somit fängt man praktisch bei Null an, wenn man nach einiger Zeit wieder entlassen wird.
Ich besitze keine irdischen Güter mehr, nur die Klamotten, die ich damals am Leib
trug. Aber mein Google-Konto sowie mein YouTube-Kanal existieren noch.
Leider habe ich davon
gar nichts, weil ich keinen Zugang mehr dazu bekomme!
Während meiner Abwesenheit wurden zahlreiche meiner YouTube-Videos in Deutschland
GESPERRT! Andere wurden von YouTube als PRIVAT eingestuft, sodass nicht mal ICH SELBST sie anschauen
kann! In vielen meiner Videos wird gegen meinen Willen WERBUNG eingeblendet, obwohl ich meine Videos
gar nicht
monetarisiert hatte, also damit kein Geld verdiente!
Das alles würde ich gern in Ordnung bringen, auch endlich wieder Videos hochladen, auf die meine
8.800 Abonnenten seit langer Zeit vergeblich warten.
Aber dazu ist es notwendig, dass ich
Zugriff auf meinen YouTube-Kanal habe. Und den bekomme ich aus mehreren Gründen nicht:
Da ich volle 5 Jahre lang nichts an meinem Kanal getan habe, mich dann dort aber wieder
anmelde, als sei ich nie weg gewesen, macht das die Google-KI misstrauisch – und deshalb erfolgt eine
Sicherheitsüberprüfung:
Ich bekomme an meine hinterlegte Handynummer eine PIN per SMS
gesandt – die aber ins Leere geht, weil meine Handynummer inzwischen neu vergeben wurde (meine
aktuelle Handynummer kann ich bei Google nicht hinterlegen, weil ich dazu Zugriff auf mein Konto
haben müsste).
Der neue Inhaber meiner alten Handynummer weigert sich aber hartnäckig, mir die von Google zugesandte
PIN zu geben. Dabei müsste er das nur ein einziges Mal tun. Dann hätte ich Unglücksrabe ja wieder
Zugriff auf mein Konto, könnte die neue Handynummer hinterlegen und müsste den neuen Inhaber meiner
alten Handynummer nie mehr belästigen. Dieser Mensch wurde aber von Allah mit wenig Verstand
ausgestattet, sodass er das nicht kapiert.
Eine schwarze Hand soll ihm aus dem Arsch
wachsen!
Im Paradies sollen ihn keine 72 Jungfrauen
beglücken,
sondern 72 Teufel das Leben zur Hölle machen!
Hier siehst du sie …
Eine weitere Option, meine Identität nachzuweisen, ist die, indem man sich von Google
eine Mail schicken lässt, in der ein Link ist, den man nur anklicken muss, um wieder Zugriff
auf sein Konto zu bekommen.
Doch leider funktioniert auch das nicht, weil es die bei Google
hinterlegte Mail-Adresse nicht mehr gibt!
Die Mail-Adresse war Teil der Webseite HansiOnline.de, die aber inzwischen
HansiHerrmann.de heißt. Da die (Google bekannte) Mail-Adresse Teil dieser Webseite war, gehen die
Google-Mails ins Leere. Nun könnte ich zwar wieder die alte Domain HansiOnline.de anmelden und dann
auch die dazugehörige (und Google bekannte) Mail-Adresse einrichten. Doch auch das ist unmöglich,
weil die Domain inzwischen zum Kauf angeboten wird und aktuell sagenhafte 8.000 € kosten soll!
Wenn ich mit meinem Konto beim OTTO-Versand ein Problem habe, dann kontaktiere ich den dortigen
Kundendienst telefonisch, per Mail oder Brief. Ich kann einem MENSCHEN aus Fleisch + Blut
mein Problem schildern, und wir finden eine Lösung. Dasselbe betreffs meiner Kundenkonten beim Handy-
oder Stromanbieter, beim Vermieter oder sämtlichen anderen Vertragspartnern. JEDER ist telefonisch,
postalisch oder per Mail erreichbar! JEDER hat einen Kundendienst oder Sachbearbeiter, denen man sein
Anliegen vortragen kann. Nur bei Google & Co. verzichtet man auf menschliche
Mitarbeiter, die sich um die Probleme ihrer Kunden kümmern. Stattdessen denkt man dort, dass
KI alle Probleme lösen könnte. Und die Moderatoren in den diversen Hilfe-Foren verweisen
letztlich auch nur auf die automatisierten Lösungsvorschläge der KI!
Ach, um wie viel einfacher wäre das Leben, wenn es bei Google & Co.
RICHTIGE MENSCHEN gäbe, denen man einfach sein Problem schildern und ihnen zum Nachweis seiner
Identität eine Ausweiskopie oder ein beliebiges anderes Dokument zusenden könnte …
Weltweit kann ich meine Identität nachweisen, indem ich einfach ein Ausweis-Dokument
vorweise, in dem mein Name, Geburtsdatum und die Anschrift steht. Zumindest das Geburtsdatum ist
unveränderlich, und wenn sich mein Name oder die Anschrift ändert, dann kann ich mit einem amtlichen
Dokument nachweisen, dass ich derjenige bin, dessen Daten sich geändert haben.
Es ist auch nicht zielführend, Google eine Ausweiskopie zuzusenden, weil es hierfür
gar keine Post-oder Mail-Anschrift bei Google gibt!
Jeder Inhaber einer deutschen Webseite unterliegt der Impressum-Pflicht, wonach das
Impressum mit seinen Kontaktdaten auf jeder seiner Seiten erreichbar sein muss.
Google & Co. macht zwar in Deutschland Milliardenumsätze,
unterliegt aber offenbar nicht der deutschen Impressum-Pflicht – was zu Hunderttausenden frustrierten
Usern führt.
In der EU wurde ja bisher so ziemlich alles reguliert. So kann man nur hoffen, dass eines nicht mehr
sehr fernen Tages auch Google & Co. der Impressum-Pflicht unterliegt und menschliche
Mitarbeiter beschäftigen muss, die sich um die Belange ihrer Kunden kümmern.
Künstliche Intelligenz mag ja bei Kühlschränken, Kaffee- oder Waschmaschinen und
meinetwegen auch Babywindeln sinnvoll sein, menschlichen Verstand +
menschliche Vernunft kann sie aber niemals ersetzen!
Es würde nicht mal was bringen, wenn ich Google gegenüber beweisen könnte, dass
ich HansiHerrmann bin, weil das noch nicht beweist, dass ich DERJENIGE HansiHerrmann bin, der Inhaber
des Google-Kontos ist!
Und warum ist das so? Weil Google bei der Anmeldung eines Kontos
überhaupt nicht die Identität des Anmeldenden prüft, sondern ihm eine neue Identität verpasst,
die aus seinem SELBSTGEWÄHLTEN Nick-Namen, einer Mail-Adresse, Telefonnummer und
Rechner-/Handy-Kennung besteht. Und all diese Komponenten können sich eben wie oben beschrieben
ändern …
Es gäbe noch die Möglichkeit, anhand meiner Rechner-Kennung zu prüfen,
ob es dasselbe Gerät ist, mit dem ich mich dort üblicherweise anmelde. Ist das aber ein neues Gerät
(das alte liegt ja im Müll!), wird mir der Zugang zum Konto verwehrt und mir wird eine »Kritische
Sicherheitswarnung« per Mail oder SMS geschickt, dass versucht wurde, sich dort mit einem
unbekannten Gerät anzumelden.
Da mich diese Mitteilung aus den dargelegten Gründen nicht
erreicht, geht Google fälschlich davon aus, dass jemand unrechtmäßig auf mein Konto zugreifen wollte
und sperrt den Zugriff von dem neuen Gerät auf mein Konto.
Eine allerletzte Möglichkeit gäbe es noch: Habe ich Google den Zugriff auf
meinen Standort gestattet, kann anhand dieser Daten festgestellt werden, wenn ich mich von
einem anderen als dem bisher üblichen Standort in meinem Konto anmelde.
Da meine (Google bekannte)
Wohnung aber aufgelöst wurde, müsste ich zum neuen Mieter gehen und ihn bitten, mich mit meinem
Laptop in sein Wohnzimmer setzen und bei Google anmelden zu dürfen (ich müsste total irre sein, wenn
ich das täte!).
Googles KI sollte eigentlich der Sicherheit meines dortigen Kontos dienen, verhindert aber, dass
ich als rechtmäßiger Inhaber des Kontos Zugriff auf dieses Konto habe, weil nicht vorhersehbar war,
dass ein Kontoinhaber zugleich seinen Rechner, den Rechner-Standort (die Wohnung), seine Handynummer
sowie die Mail-Adresse ändert.
Gäbe es dort einen einzigen MENSCHLICHEN Ansprechpartner, könnte
ich dem gegenüber anhand diverser Nachweise belegen, dass ich der Kontoinhaber bin.
Künstliche Intelligenz + menschliche Dummheit verhindern das! 😞